Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:Abenteuerspielplatz: „Soziale Stadt“ ermöglicht Neubauten für 1,25 Millionen Euro

Der Abenteuerspielplatz in Wattenscheid ist etwas Besonderes: Die
wichtige und überaus beliebte Einrichtung der städtischen Kinder- und
Jugendhilfe bietet Mädchen und Jungen in einem dichtbesiedelten Umfeld
freien Raum, die Stadtnatur zu erleben, und Tieren wie Pferden, Ziegen
und Hühnern ein Zuhause. Nun bekommen die menschlichen Besucher und die
tierischen Bewohner für rund 1,25 Millionen Euro ein neues Dach über den
Kopf.

Die Zentralen Dienste der Stadt errichten für das Jugendamt an der
Hüller Straße ein modernes Betreuungsgebäude und einen neuen
Kleintierstall. Dafür weichen die vorhandenen Bauten und Container, die
ihren Dienst lange genug getan haben. Den Neubau von Gruppen- und
Hausaufgabenräumen, Büro, Küche, Werkstätten, Lager, Gehegen und Boxen
ermöglicht das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für
die „Soziale Stadt Wattenscheid“. Dafür stehen Mittel der Europäischen
Union und der Städtebauförderung zur Verfügung; sie decken 90 Prozent
der Investitionssumme.

Der zirka 1.300 Quadratmeter große Abenteuerspielplatz startete 1988
als Bauspielplatz und bietet Sechs- bis 21-Jährigen seitdem eine
Anlaufstelle, wo sie sich austoben und ihre Grenzen ausprobieren können.
Mittelpunkt der Arbeit vor Ort ist für die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen die (Nutz-)Tiere
zu versorgen. Darüber hinaus bieten sie ihnen sozialpädagogische Hilfe
und Beratung bei Problemen an. Seit Beginn findet die Arbeit in einem
„Provisorium“ statt, das nun endet.

Der Neubau erfolgt in zwei Abschnitten. So lassen die Zentralen Dienste
die miteinander verbundenen Einzelgebäude und Containeranlagen in zwei
Schritten abbrechen und entsorgen, so dass auf den Flächen die Neubauten
entstehen können. Zudem kann ein Teil des Gebäudebestandes weiterhin
genutzt werden, so dass das Jugendamt die sozialpädagogische Arbeit auf
dem Abenteuer-Spielplatz eingeschränkt fortsetzen kann.

Das Betreuungsgebäude mit wärmegedämmten Pultdach erhält eine massive
Gründung aus Stahlbeton. Seine Wände werden in Holztafelbauweise
errichtet, außen verschalt und ebenfalls teilweise mit einem
Wärmedämmverbundsystem versehen, das verputzt und angestrichen
wird. Der Stall für Kleintiere bekommt ebenfalls eine massive Gründung
aus Stahlbeton; die Wände erstellen die Zentralen Dienste passend in der
Holztafelbauweise mit äußerer Verschalung, so dass das neue
Gebäude-Ensemble skandinavisch wirkt.

In den Herbstferien soll eine zweite Beteiligung der Kinder und
Jugendlichen und mit den Mitarbeitenden der Umzug in das
Übergangsgebäude stattfinden. Die ersten Abbrucharbeiten sollen im
November beginnen. Der Baubeginn für das Betreuungsgebäude soll dann im
März 2017 folgen; die Fertigstellung ist für November 2017 geplant. Nach
dem Bezug des neuen Betreuungsgebäudes startet der zweite Bauabschnitt
mit dem Abbruch der verbliebenen Gebäude und dem Bau des
Kleintierstalls. Die gesamten Arbeiten auf dem Abenteuerspielplatz,
einschließlich der Plattierung der Oberflächen auf dem Außengelände,
sollen im März 2018 fertig gestellt sein.

Um die Kinder und Jugendlichen und auch die Nachbarn vor Ort über das
Vorhaben zu informieren, nutzen die städtischen Ämter das heutige
Sommerfest (5. August), zu dem der Abenteuerspielplatz jedes Jahr
einlädt.

  • Aufrufe: 83

Stadt Bochum Infos:Technischer Betrieb pflegt Stadtgrün – Sisyphos-Arbeit bei tropischen Temperaturen

Mitarbeiter des Technischen Betriebes der Stadt Bochum sind am 30.06.2016 an einem öffentlich genutzten Weg in Bochum-Stiepel mit umfangreichen Grünschnittarbeiten beschäftigt. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation„Ist das grün hier“, hören Bochumer von auswärtigen Gästen oft und
gerne. Und es ist ja auch schön, wenn „alles grünt und blüht“. Der
Technische Betrieb der Stadt, der den Grünschnitt auf den öffentlichen
Flächen – in Parks, auf Spielplätzen und Friedhöfen, an Straßen und
Gehwegen – macht, sieht das durchaus schon mal anders. Vor allem wenn
so viel Regen fällt wie in den letzten Monaten und die Temperaturen
dennoch hoch sind, lässt das ungewöhnlich tropische Wetter das Grün
explosionsartig ausschlagen und sprießen. Dann gilt für die Pflege und
den Schnitt von städtischen Wiesen, Sträuchern und Bäumen, so wie jetzt
ganz aktuell: Sicherheit geht vor Schönheit.

Mehr zu diesem Sommerthema erfahren Sie auf www.bochum.de unter
http://www.bochum.de/sommerthemen/gruenschnitt.

  • Aufrufe: 248

Stadt Bochum Infos:Brückstraße für Fernwärme- und Kanalbauarbeiten voll gesperrt

Im Rahmen des 8. Bauabschnittes an der Kortumstraße beginnen am Donnerstag (11. August) die Fernwärmearbeiten der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Kreuzungsbereich Brückstraße  / Kortumstraße. Aus diesem Grunde erfolgt eine Vollsperrung der Brückstraße für den Fahrzeugverkehr. Nach Abschluss dieser Arbeiten lässt das Tiefbauamt im Kreuzungsbereich einen neuen Kanalschacht bauen. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich dauern voraussichtlich bis zum 16. November. Die Gehwege und Zugänge zu den umliegenden Geschäften sind von der Sperrung nicht betroffen. Das Tiefbauamt richtet für diese Zeit eine Umleitung zum Parkhaus P5 ein. Dieses ist über die Bleichstraße und Untere Marktsstraße erreichbar.

  • Aufrufe: 174

Stadt Bochum Infos:Asphaltierungsarbeiten auf der Bergstraße

Ab Sonntag (7. August) ist die Bergstraße zwischen Marthastraße und Agnesstraße für Fahrzeuge voll gesperrt. Das Tiefbauamt führt dort die abschließenden Asphaltierungsarbeiten durch. Die Maßnahme ist voraussichtlich am Dienstag (23. August) abgeschlossen und die Bergstraße im Laufe des Tages wieder befahrbar.

 

Die Buslinien der BoGeStra werden während der Vollsperrung durch die Freiligrathstraße umgeleitet. Aus diesem Grunde sind hier in dieser Zeit Halteverbotszonen eingerichtet. Darüber hinaus führt das Tiefbauamt auf der Bergstraße zwischen Gudrunstraße und der Kurfürstenstraße für einen Radfahrschutzstreifen Markierungs- und Umbauarbeiten an den Gehwegen durch.

 

  • Aufrufe: 115