Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Duisburg Infos:Sonntagskonzert im Volkspark Rheinhausen

Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ lädt am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr zum Konzert im Musikpavillon des Volksparks ein. Der Chor besteht aus 23 Mitgliedern, darunter acht Gitarristen sowie eine Keyborderin.

 

Die Musiker sind mit Herz und Seele bei der Sache, um das Publikum zu unterhalten.

Alle verbindet die Freude am Musizieren. Das Repertoire reicht vom alten deutschen Liedgut, über bekannte Schlager sowie Seemannslieder bis hin „zu den Bergen“.

 

Der Eintritt zum Sonntagskonzert im Volkspark ist frei.

 

Weiter Informationen finden Sie auch im Internet unter:

https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/

  • Aufrufe: 26

Stadt Duisburg Infos:Wohnungsbrand in Duisburg-Ruhrort

Die Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 9.47 Uhr zum Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bergiusstraße in Duisburg-Ruhrort gerufen.

 

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits Rauch aus einem Fenster in der ersten Etage erkennen. In der betroffenen Wohnung hielten sich keine Personen auf. 15 Personen des Mehrfamilienhauses konnten sich selbstständig retten und wurden durch die Feuerwehr kurzzeitig betreut. Verletzt wurde niemand.

 

Drei Trupps der Feuerwehr verschafften sich unter Atemschutz Zutritt zur Brandwohnung. Damit die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz kommen konnte, wurde eine mit der DVG abgestimmte Not-Erdungsmaßnahme an den Fahrdrähten der Straßenbahn durchgeführt. Dies funktionierte aufgrund der guten, gemeinsamen Vorplanung mit der DVG einwandfrei.

 

Bis auf eine leichte Rauchentwicklung war das Schadensereignis ohne Auswirkungen auf die Nachbarschaft.

 

Gegen 10.40 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle der Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben werden.

 

Die Berufsfeuerwehr rückte mit 39 Kräften an und wurde von 23 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Löschzug 210 (Laar/Meiderich/Beeck) unterstützt.

 

 

  • Aufrufe: 27

Flyer zum Radverkehrsrecht informiert über Regeln und Änderungen

Flyer zum Radverkehrsrecht
Flyer zum Radverkehrsrecht

Die Stadt Bochum hat sich das Ziel gesetzt, den Radverkehr zu stärken – dazu gehört auch, Radfahrerinnen und Radfahrern Klarheit über die Regeln im Straßenverkehr zu geben. Ein gemeinsam von der Stadt und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinde und Kreise (AGFS) herausgegebener Flyer fasst nun die wichtigsten aktuellen Entwicklungen zusammen.

 

Das Blatt mit dem Titel „Radweg oder Straße – Manchmal haben Sie die Wahl“ informiert kompakt über die Beschilderungen für den Rad- und Fußverkehr und die daraus resultierenden Benutzungspflichten oder –rechte. Dabei wird der aktuelle Stand der Rechtslage wiedergegeben. Diese Informationen sind nicht nur für Radfahrende, sondern auch für diejenigen interessant, die mit dem Auto auf den Straßen unterwegs sind: Mehr als drei Viertel aller Unfälle zwischen PKW und Fahrrad werden durch Fehlverhalten der Kfz-Fahrenden verursacht. Radfahrende wiederum tragen hingegen bei Unfällen mit Zufußgehenden in 60,2 Prozent die Hauptschuld.

 

Bessere Kenntnis der Regeln soll helfen, die Unfallzahlen im Radverkehr zu senken: So wird als Ursache für durch Radfahrende verursachte Unfällen am häufigsten falsche Straßenbenutzung protokolliert.

 

Ein zeitgemäßes Radverkehrsnetz ist Bestandteil der Bochum Strategie. Der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur findet kontinuierlich statt.

Die Flyer liegen in vielen kommunalen Einrichtungen, Ämtern und Instituten, dem ADFC, bei Fahrradläden und an der Jahrhunderthalle aus. Weitergehende Informationen mit Bochumer Beispielen sind auch auf der städtischen Homepage www.bochum.de zu finden.

 

  • Aufrufe: 110

Stadt Bochum Infos:USB Bochum: Waagen am Mittwochnachmittag außer Betrieb

:USB Bochum
USB Bochum

Die Kleinmengen- und die Fahrzeugwaage am Wertstoffhof Havkenscheider Straße für die Annahme von Restmüll, Bauschutt und Baumischabfall wird am morgen Mittwoch, 25. Juli 2018, ab 12:30 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Aufgrund von Arbeiten am Netzwerk des Standortes müssen die Wiegeeinrichtungen abgeschaltet werden. Die Arbeiten sollen etwa vier Stunden dauern.

Die Kleinmengenwaage steht frühestens ab 17.00 Uhr wieder zur Verfügung.

Größere Mengen Restmüll, Bauschutt und Baumischabfall können erst wieder am Donnerstag, 26. Juli, angenommen werden.

 

  • Aufrufe: 108