Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos: „Fit im Park – Sport für alle“ – kostenlose Mitmachangebote in Bochumer Parks

Das neue, kostenlose Sportangebot „Fit im Park – Sport für alle“ erobert ab Samstag, 11. August, die öffentlichen Park- und Grünflächen Bochums. Zahlreiche Bochumer Sportvereine präsentieren ein vielfältiges Sport- und Bewegungsprogramm für alle, die Spaß an Sport und Bewegung haben und etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Einfach nur Mitmachen – ohne Anmeldung, ohne Vereinsmitgliedschaft, ohne Kosten.

 

Unter der Anleitung qualifizierter Übungsleiter bieten zahlreiche Bochumer Sportvereine in der Zeit vom 11. bis 31. August verschiedene Sportkurse für Jung und Alt im Stadtpark Bochum, im Stadtgarten Wattenscheid, im Volkspark Langendreer und im Park Haus Weitmar an. Dort können Interessierte Sport und Bewegung im Freien erleben und sich für neue Sportarten begeistern lassen. Neben klassischen Angeboten wie Yoga, Nordic Walking und Boule können Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Trendsportarten wie Discgolf, Lacrosse und Speedminton ausprobieren. Nicht der leistungsorientierte Sport steht im Vordergrund, sondern freizeit- und gesundheitsorientierte Angebote ganz unabhängig von Alter, Fitness und Erfahrung.

 

Auftakt am 11. August um 10 Uhr im Park Haus Weitmar

Mit einer bewegungsreichen Auftaktveranstaltung startet das dreiwöchige Projekt am Samstag, 11. August, im Park Haus Weitmar (Eingang Museum unter Tage). Um 10 Uhr wird der offizielle Startschuss durch Herrn Wolfgang Horneck (Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Freizeit) sowie Herrn Ulrich Liebert (stellv. Vorsitzender des Stadtsportbundes Bochum e.V.) gegeben. Im Anschluss stellen einige der am Projekt teilnehmenden Sportvereine ihre Angebote vor und fordern zum Mitmachen auf:

 

Linden-Dahlhauser Turnverein e.V. – Functionaltraining

BSV Skigilde Bochum e.V. – Nordic Walking

Sportvereinigung Eppendorf 1885 e.V. – Yoga & Wogging

TV Jahn Weitmar e.V. – Kinder-Tanz und Dance im Park

LFC Laer 06 Bochum – Discgolf

Frisch-Auf Altenbochum e.V. – Ultimate Frisbee

SV Langendreer Fußball e.V. - Fußball

 

Das Mitmachen lohnt sich beim Auftakt ganz besonders, denn die ersten 30 Aktiven dürfen sich über ein exklusives gratis Aktions-T-Shirt freuen.

 

„Fit im Park“ – das Projekt

 „Fit im Park“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bochum, des Stadtsportbundes Bochum e.V. mit Unterstützung des Landessportbundes NRW e.V. und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Bochumer Sportvereinen. Alle aktuellen Informationen und Terminhinweise gibt es unter www.sport-in-bochum.de oder unter www.bochum.de. Der kostenlose Flyer „Fit im Park“ mit Terminhinweisen ist in den Bürgerbüros, beim Sport- und Bäderamt, Westhoffstraße 17, sowie der Geschäftsstelle des Stadtsportbundes, Westring 32, erhältlich.

 

  • Aufrufe: 30

Stadt Bochum Infos:WasserWelten Bochum: Neue Aqua-Kurse ab September

Ab Mitte September 2018 bieten die WasserWelten Bochum wieder die beliebten Aqua-Fitness Kurse für die Bereiche Gymnastik, Jogging, Power oder auch Mixed (Intensivtraining mit unterschiedlichen Elementen zum Beispiel aus Jogging/Power/Boxing/X-Cross) an. Die neue Kurseinheit umfasst wieder jeweils 12 Übungsstunden à 45 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 88 Euro pro Person und Kurs. In diesem Preis ist ein zweistündiger Eintritt für das Schwimmbad bereits enthalten.

 

Das Anmeldeverfahren für die neuen Kurse beginnt am Mittwoch, 8. August. Wer sich für einen Aqua-Kurs interessiert, erhält alle weiteren Informationen zum Kursangebot, jeweiligen Kursbeginn und zum Anmeldeverfahren bei der neuen WasserWelten Bochum GmbH – noch erreichbar unter der Rufnummer: 02 34 / 910 18 55, im Internet unter www.bochum.de/aqua-kurse oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

 

  • Aufrufe: 29

POL-BO: Verkehrshinweis zum Fußballspiel VfL Bochum - 1.FC Köln!

Bochum (ots) - Am kommenden Samstag (4. August) findet um 13 Uhr das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem VfL Bochum 1848 und 1. FC Köln statt.

Zu dieser Partie werden zahlreiche Anhänger mit der Deutschen Bahn nach Bochum anreisen. Aufgrund der Sperrung der Wittener Straße und den Aufbauarbeiten für das am Folgetag stattfindende Radrennen (Sparkassen Giro) kann es im unmittelbaren Nahbereich des Bochumer Hauptbahnhofes zu erheblichen Verkehrsstörungen sowie möglichen Verkehrssperrungen kommen.

Die Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, den Bereich am Bochumer Hauptbahnhof zu meiden und gegebenenfalls zu umfahren.

  • Aufrufe: 51

Stadt Duisburg Infos:Initiative „AufRecht bestehen“ empört über Ausbeutung ´behinderter´ Menschen

Zum Skandal um die Geschäftsführerin der Duisburger ´Behinderten´-Werkstatt meldet sich Detlef
Hertz, Sprecher der Initiative ´AufRecht bestehen´, zu Wort: „Hinter der sozialen Kulisse der
Gemeinnützigkeit dieser Werkstatt verbirgt sich ein finanziell obszönes System mit 350.000 €
Jahresgehalt für die Geschäftsführerin bei nur 150 € monatlichem Taschengeld für die ´Behinderten´.
Diese monatliche 200:1-Spanne spottet jeder Beschreibung.“
Weiter meint Detlef Hertz: „Hinzu kommt die offenbar aggressive Wachstums-Ausrichtung dieser
Einrichtung mit mittlerweile über 1.100 ´Behinderten´, die auch aus dem Reservoir der ca. 80.000
Duisburger Hartz4-Betroffenen rekrutiert wird. Hier kann wegen des brutalen Hartz4-
Sozialkahlschlags grundsätzlich eine Ablehnung eines Arbeits-Angebots in dieser ´Behinderten´-
Werkstatt zu einer Sanktion unterhalb des Regelsatz-Existenz-Minimums mit Folgen wie Hunger,
Stromsperren und Zwangsumzügen zur Folge haben.“
Edith Fröse, pensionierte Gewerkschaftssekretärin, resümiert: „In diesem Land wird Arbeit
zunehmend abgewertet, während sich Führungskräfte die Taschen voll stopfen können. Besonders
erschreckend ist die gespielte Ahnungslosigkeit der politisch Verantwortlichen im Rathaus und im
Aufsichtsrat der ´Behinderten´-Werkstatt darüber, wie einerseits astronomische Gehälter an die
Geschäftsführerin gezahlt werden und andererseits die durch den Sozialabbau zusätzlich befeuerte
Not der Menschen zur Heranziehung billigster Arbeitskräfte ausgenutzt wird. Nicht zuletzt ist es
Betrug an allen Steuerzahlern, wenn eine gemeinnützige Einrichtung trotz ihrer Profite keine
Körperschafts- und Gewerbesteuer zahlen muss.
V.

  • Aufrufe: 50