Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:Die Musikschule präsentiert am Sonntag zwei Konzerte im Musikforum Ruhr

Mehrere Bläser-Ensembles der Musikschule Bochum präsentieren sich am Sonntag, 30. September, im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1. Um 16 Uhr gibt es ein Konzert der Blasorchester im großen Saal. Zu Beginn spielen die Einsteiger-Ensembles „Frech wie Blech“ unter der Leitung von Fabian Liedtke und die „Holzwürmer“ unter der Leitung von Katharina Bohlen. Anschließend leitet Markus Faßbender die „Jungen Bläser“ und zu Schluss Uwe Kaysler das Jugendblasorchester. Insgesamt musizieren an diesem Nachmittag fast 100 Kinder und Jugendliche. Um 18 Uhr beginnt dann das zweite Konzert im kleinen Saal mit der Bigband „Dizzy_levator“, angeleitet von Philipp Sauer. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.

 

  • Aufrufe: 27

Mietwucher? Einer Dortmunder Einzelhändlerin steht das Wasser bis zum Hals

Karin Warnholtz haben die steigenden Mietpreise Dortmunds kalt erwischt. Um ihren kleinen Laden und damit ihre Existenz zu retten, startete sie eine Crowdfunding-Kampagne auf GoFundMe. Es ist ihre letzte Chance: „Der Laden bedeutet alles für mich, mein Herz hängt daran.”

Die ganze Geschichte: Karins kleiner New & Secondhand-Laden „Goblin” in der Dortmunder Innenstadt lief gut, da kündigte ihr der Vermieter wegen Eigenbedarf. Sie landete in dem einzigen bezahlbaren Laden in einer Seitenstrasse, wo es kaum Laufkundschaft gab. Doch davon lebt so ein kleiner bunter Laden. Karin konnte kaum die Miete aufbringen. Sie zahlte alles, was sie konnte. Eine Beschwerde gab es nie, auch keine Mahnung. Jetzt jedoch kommt es ganz dick: Eine fette Rechnung liegt auf dem Tisch. Mehrere zehntausend Euro soll die Einzelhändlerin zahlen. Als sich Karin voller Verzweiflung an den Mieterschutzbund wendet, schauen sich die Experten die Abrechnungen genau an und siehe da: offenbar hat der Vermieter ohne sie informieren, jedes Jahr die Miete erhöht. Schon vier Jahre nach Einzug zahlt Karin Warnholtz ca. 600 € mehr. „Ich wunderte mich immer über die hohen Zahlen in den Nebenkostenabrechnungen, verstanden habe ich sie nicht.”, so Karin Warnholtz. Zwar hilft jetzt eine Anwältin, aber die rückständige Miete ist trotzdem fällig. Das GoFundMe ist Karins einzige Chance.

Mit ihrem kleinen New & Secondhand-Laden Goblin hatte sich Karin Warnholtz eine kleine, aber zumindest selbständige Existenz aufgebaut. Manche raten ihr, sich einfach arbeitslos zu melden. „Nur rumsitzen und von Hartz IV leben, das wäre kein Leben für mich, ich muß was tun”, sagt die 58-jährige. Vor allem aber will sie ihren kleinen Laden retten: „Daher appelliere ich an Euch, bitte helft mir, es hängt mein ganzes Herzblut am Goblin und viele Leute lieben meinen Laden. Gestern hat mir noch ein Kunde gesagt: "Karin, du bist ein richtiges Dortmunder Urgestein, du musst einfach bleiben." Also kämpfe ich weiter! Da Betteln nicht so Karins Sache ist, gibt es für jede Spende eine Kleinigkeit aus dem großen Fundus des Goblin.

 

  • Aufrufe: 48

POL-BO: Nach Ladendiebstahl: Polizisten nehmen drei Männer fest

Bochum (ots) - Nach einem Ladendiebstahl im Bochumer Ruhrpark haben Polizeibeamte drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von zwei Ladendetektiven.

Am Montag, 24. September, hatte einer der beiden Detektive beobachtet, wie drei junge Männer Pullover und Jacken aus zwei Geschäften stahlen. Er holte seinen Kollegen zur Hilfe. Gemeinsam verfolgten sie die Tatverdächtigen bis zum Parkplatz und sprachen sie an. Einer der Männer flüchtete daraufhin mit einem Auto, ein anderer rannte davon; den dritten hielten die Detektive fest und übergaben ihn wenig später der Polizei.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung gelang es den Polizisten, die beiden flüchtigen Tatverdächtigen festzunehmen. Sie stellten dabei mehrere Rucksäcke mit Beute sicher.

Die Polizei nahm alle drei Männer vorläufig in Gewahrsam.

  • Aufrufe: 22

Stadt Duisburg Infos:Dachstuhlbrand an einem Mehrfamilienhaus in Duisburg–Hochemmerich

Heute um 12.36 Uhr ging in der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg die Meldung ein, dass es eine Rauchentwicklung aus einem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Hüttenstraße in Duisburg-Hochemmerich gebe. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr die zuerst am Brandort eingetroffen sind, bestätigten einen ausgedehnten Dachstuhlbrand.

 

Vom Einsatzleiter wurden neben parallel eingeleiteten Basismaßnahmen weitere Kräfte über die Leitstelle nachgefordert. Es konnte schnell geklärt werden, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Lediglich 6 Hunde mussten noch aus dem Mehrfamilienhaus herausgeführt werden.

 

Die Feuerwehr wurde mit einem Trupp im Hausinneren aktiv. Zudem wurden begleitend zwei Drehleitern von Außen in Stellung gebracht, um mit Wenderohren vom Leiterpark aus einen Löschangriff einzuleiten.

 

Die Berufsfeuerwehr war mit zwei Löscheinheiten inklusive Rettungsdienst vor Ort. Unterstützt wurden sie dort vom Löschzug 610 der Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt waren 78 Kräfte der Feuerwehr Duisburg vor Ort.

 

Bislang gibt es keine Erkenntnisse zur Entstehungsursache. Die Einsatzstelle wird nach Abschluss der Löschmaßnahmen für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben. Der Einsatz wird in Kürze beendet sein.

 

  • Aufrufe: 16