Im städtischen Freizeit- und Stadtteilzentrum U27 Gerthe, Hegelstraße 32, findet am Donnerstag, 18. Oktober, um 15 Uhr die Abschlusspräsentation der Projektreihe „Street Affair“ statt. In der ersten Woche der Herbstferien haben Jugendliche sich eine der vier Disziplinen Rap, Graffiti, Breakdance oder DJ ausgewählt und diese gemeinsam in einer Gruppe kennen gelernt. Dabei studierten sie im Teamwork einen Showcase ein, welcher in Form eines Hip Hop-Festivals nun der Öffentlichkeit präsentiert wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Unter professioneller Anleitung von vier Workshop-Leitern und zwei Mitarbeitern des U27 Gerthe erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Besonderheiten ihrer gewählten Disziplin und konnten selbstständig kreativ werden. Neben allgemeinem Basiswissen zur Geschichte, Entwicklung und Prinzipien der Hip Hop-Kultur, wurden technische Grundlagen innerhalb der Workshops vermittelt und umgesetzt. Außerdem bestand die Möglichkeit, sich einem Filmteam anzuschließen, welches das gesamte Projekt in bewegten Bildern festhielt. Hier lernten Interessierte an drei Tagen unter professioneller Anleitung Themen wie Beleuchtung, Kameratechnik und Handhabung kennen und umzusetzen.
Hip Hop ist ein aktuelles Thema bei Kindern und Jugendlichen. Die Kultur rund um den Hip Hop, welche ihre Anfänge im Kontext von multikultureller Vielfalt fand, stützt sich vor allem auf vier Säulen: Rap, Graffiti, Breakdance oder DJ. Neben dem kommerziellen Erfolg einiger Hip Hop Künstler spielen Grundwerte des friedlichen Zusammenlebens, des Respekts und der Toleranz eine wichtige Rolle in dieser Kultur. Gerade diese Werte, welche in unserer Gesellschaft von besonderer Bedeutung sind, sollen im Rahmen des Projektes aufgegriffen und reproduziert werden (Diversity-Education/Demokratieförderung).