Zum Hauptinhalt springen

Regional

Kirchenkomödie „Kardinalfehler“ in der Rheinhausen-Halle

Die Kirchenkomödie „Kardinalfehler“ von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs
gastiert am Mittwoch, 12. November, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der
Rheinhausen-Halle auf der Beethovenstraße 20.
Das Stück: Bischof Konrad Glöckners kleines Bistum gilt in Rom als Vorbild
für moralische Integrität. In der bischöflichen Residenz gab es nie skandalöse
Vorfälle, und auch Kirchenaustritte waren selten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 13

Fahrbahnsanierung auf der Stresemannstraße Bochum

Da die Fahrbahn in der Stresemannstraße starke Oberflächenschäden aufweist, beginnt die
Stadt Bochum am Montag, 20. Oktober, mit der Sanierung. Die voraussichtlich bis zum 7.
November dauernden Arbeiten werden abschnittsweise in Vollsperrung durchgeführt.

  • Aufrufe: 13

Bochumer Sportpark Lohrheide: Klaus-Steilmann-Platz erinnert an Sportförderer

Am Lohrheidestadion erinnert jetzt der Klaus-Steilmann-Platz an das Wirken des Wattenscheider Textilunternehmers für den Leistungs- und Breitensport.

Vor allem als Förderer der SG Wattenscheid 09, des TV Wattenscheid 01 und des Olympia-Stützpunktes Bochum ist Klaus Steilmann unvergessen. Nach dem Um- und Ausbau des Sportparks Lohrheide zu einer der bundesweit besten Trainings- und Spielstätten und der Wiederöffnung in diesem Jahr mit den Deutschen Jugend-Leichtathletikmeisterschaften und FISU World University Games hat nun auch das Gedenken an Klaus Steilmann (1929-2009) und seinen Einsatz für den Sport einen festen Platz gefunden: direkt vor dem Lohrheidestadion.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 13

Forschende der FH Dortmund drehen die Spannung hoch

Projekt KV-BATT will große Stromspeicher effizienter machen.Für die Energiewende ist Deutschland auf Hochleistungsbatteriespeicher angewiesen, um auch bei Windstille und Dunkelheit Strom bereitzustellen. Doch mit der immensen Zahl einzelner Batteriezellen, die in diesen Anlagen verkabelt werden, steigen die Energieverluste. Am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Dortmund wollen Forschende im Projekt KV-BATT diese Verluste reduzieren und erhöhen dazu die Spannung um das Zehn- bis Zwanzigfache.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17