Zum Hauptinhalt springen

Regional

Bochum, Neue Ausstellung auf Haus Kemnade thematisiert Verbindung von Kunst und Industrie

Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade zeigt ab Samstag, 11. Oktober, 15 Uhr, bis zum
4. Januar die Ausstellung „IndustrieART-EN“. Der Wittener Fotokünstler Philip Ian Pearce hat
zusammen mit dem Bildhauer Vasilij Plotnikov und dem Medienkünstler Dr. Achim Brodde
einen Blick auf industrielle Fertigungsprozesse gewagt. Die Künstler loten mit ihrem Projekt
die Möglichkeiten der Verbindungen von Kunst und industrieller Gegenwart aus: Wie kann
Kunst industrielle Prozesse für Mitarbeitende aber auch für Menschen der Region emotional
sichtbar machen und Identifikation stiften?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 23

Volkshochschule Bochum präsentiert Nachtsafari auf Zeche Nachtigall

Die Volkshochschule Bochum (vhs) bietet am Freitag, 10. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr eine
Nachtsafari auf Zeche Nachtigall an (Kursnummer: L21119). Das Entgelt beträgt zehn Euro,
eine Ermäßigung ist möglich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 910
– 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden. Treffpunkt ist beim LWL
Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, Witten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29

„Streifzüge Duisburg“: Kinder entdecken ihren Stadtteil künstlerisch

Die „Streifzüge Duisburg“ als Teil des Projekts „Hey du! Unser
Kulturstadtplan“ sind erneut erfolgreich gestartet. Die Streifzüge ermöglichen
Schulklassen mit Künstlern auf kreative Weise - zum Beispiel durch
Fotografieren, Zeichnen oder dem Erzählen von Geschichten - ihren Stadtteil
oder auch die Duisburger Innenstadt zu entdecken.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 20

„Ich hab‘ da mal ne Frage!“: Livespeaker stehen für Gespräche in der Ausstellung „ÜBERSeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“ des Stadtmuseums zur Verfügung

Zwei sogenannte Livespeaker des Zentrums für Erinnerungskultur stehen am
Sonntag, 12. Oktober, von 13 bis 16 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen
Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) in der Ausstellung
„ÜBERSEeHEN“ für Fragen und Gespräche bereit und können im
Ausstellungsraum angesprochen werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 15