Zum Hauptinhalt springen

Wohnen

Fliesen fürs Badezimmer 2025: Nachhaltigkeit, smarte Technik und neue Designideen

Fliesen sind längst nicht mehr nur ein praktisches Element im Badezimmer, sondern prägen den Charakter des gesamten Raumes. Im Jahr 2025 bestimmen vor allem ökologische Materialien, technische Innovationen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten die Trends. Die Entwicklungen gehen weit über reine Optik hinaus: Ressourcenschonung, hygienische Vorteile und barrierefreie Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig sorgt die Vielfalt an Oberflächen, Formaten und Farbwelten dafür, dass sich individuelle Wohnstile perfekt umsetzen lassen. Moderne Badezimmer verbinden damit Funktionalität und Design auf eine Weise, die den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht wird.



Fliesentrends 2025: Innovative, nachhaltige Materialien

Ein Schwerpunkt der aktuellen Entwicklungen bei Fliesen für das Badezimmer liegt auf ökologischen Materialien. Hersteller setzen immer häufiger auf recycelte Rohstoffe wie Glas, Keramik oder Kunststoffreste aus der Meeresreinigung und optimieren Produktionsprozesse, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Auch regionale Naturmaterialien mit kurzen Transportwegen gewinnen an Bedeutung – ein Vorteil für die Umwelt und die regionale Wirtschaft.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 73

Mehr aus dem eigenen Garten herausholen mit diesen Umbauten

Der eigene Garten kann viel mehr sein als nur ein Rasen sowie einige Beete. Für viele ist er ein Rückzugsort vom Alltag, eine Anbaufläche für Obst und Gemüse oder ein Outdoor-Wohnzimmer für den Sommer. Oft wird jedoch nur ein Bruchteil der Möglichkeiten genutzt, der Garten lässt sich meist noch verbessern. Das führt zu mehr Komfort und einer Wertsteigerung des Grundstücks.

 

Ob kleiner Stadtgarten oder großes Landgrundstück. Wer bereit ist, etwas Zeit und Planung zu investieren, kann seinen Garten zu einem echten Multifunktionsort umwandeln.

 

Jeder Umbau beginnt mit der richtigen Planung

 

Bei jedem Umbau des Gartens ist es wichtig, zunächst darüber nachzudenken, was genau Sie in Zukunft haben möchten und wie es um Ihr Budget steht. Denn wer seinen Garten effektiv nutzen will, sollte langfristig denken. Einmal angelegte Strukturen wie etwa Wege, Fundamente oder Installationen lassen sich später nur mit Aufwand ändern. Daher lohnt es sich, vorab zu planen und verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zu kombinieren, z. B. Spielbereiche, Rückzugsorte, Nutzflächen oder Lagerlösungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 181

Naturnah spielen: Warum hochwertige Gartenmöbel für Kinder mehr als nur Deko sind

Draußen spielen ist für Kinder nicht nur ein Spaßfaktor - es ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung. Ob im eigenen Garten, auf der Terrasse oder im Kindergarten: Die Umgebung sollte einladen, inspirieren und vor allem sicher sein. Immer mehr Eltern und Pädagog:innen achten deshalb nicht nur auf Spielgeräte, sondern auch auf kindgerechte Gartenmöbel, die Funktionalität mit natürlicher Ästhetik verbinden.

Kindermöbel für draußen - worauf kommt es wirklich an?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gartenmöbeln müssen Möbel für Kinder besonderen Anforderungen gerecht werden. Sie sollten stabil sein, aber nicht zu schwer. Wetterfest, aber schadstofffrei

Weiterlesen

  • Aufrufe: 205

Zukunft des Wohnens: Innovative Wohnkonzepte und Architekturtrends

Neue Lebensstile und Raumideen

Die Wohnkultur erfährt momentan eine grundsätzliche Neuausrichtung, in der Flexibilität, Nachhaltigkeit und technische Innovationen gleichermaßen bedeutend erscheinen. Immer mehr Menschen wünschen sich ihr eigenes Heim als Wohlfühlort, der zugleich funktional und repräsentativ ist. Damit rücken Wohnkonzepte in den Vordergrund, die auf multifunktionale Räume, intelligente Raumaufteilung und eine gesunde Innenraumatmosphäre setzen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 210