Zum Hauptinhalt springen

Lifestyle

Die Zukunft der Gewichtsabnahme: Wie Wegovy die Landschaft der Gewichtsmanagement-Lösungen prägt

Gewichtsabnahme Symbolbild
Gewichtsabnahme Symbolbild

Einführung:Adipositas hat sich zu einer der bedeutendsten öffentlichen Gesundheitsherausforderungen weltweit entwickelt. Mit zunehmendem sesshaften Lebensstil und leichter Zugänglichkeit zu kalorienreichen Lebensmitteln kämpfen viele mit den Auswirkungen von Übergewicht auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Es geht nicht nur um das Aussehen; die Risiken von Herzkrankheiten, Diabetes und sogar mentalen Gesundheitsproblemen, die mit Adipositas in Verbindung stehen, machen die Suche nach effektiven Gewichtsmanagement-Lösungen umso wichtiger. Betreten Sie die Welt moderner medizinischer Innovationen, in denen Medikamente wie Wegovy einen Paradigmenwechsel versprechen.

 

Hintergrund des Gewichtsmanagements

 

Seit Anbeginn der Zivilisation sind die Menschen bestrebt, die Funktionsweise des Körpers zu verstehen, einschließlich des Gewichtsmanagements. Historische Heilmittel reichten von Kräutermixturen bis zu strengen körperlichen Routinen. Mit dem Fortschritt der Wissenschaft verbesserte sich auch unser Verständnis für Gewichtsdynamiken.

 

Traditionelle Gewichtsmanagement-Lösungen nahmen verschiedene Formen an:

 

Diäten: Von der Mittelmeerdiät bis zur Keto-Begeisterung versprachen verschiedene Ernährungsmuster Gewichtsverlust. Einige funktionierten für viele, andere gerieten in Vergessenheit.

 

Bewegung: Körperliche Aktivität, sei es in Form alter Kampfkünste oder moderner Fitnessroutinen, war schon immer ein Eckpfeiler des Gewichtsmanagements.

 

Chirurgie: Bariatrische Operationen wurden für diejenigen, die einen signifikanten Gewichtsverlust suchten, eine machbare Lösung, wenn auch nicht ohne Risiken.

 

Medikamente: Im Laufe der Jahre haben verschiedene Medikamente behauptet, den Appetit zu reduzieren oder den Stoffwechsel zu erhöhen. Einige wurden genehmigt, während andere wegen Nebenwirkungen kritisiert wurden.

 

Aber es schien, als bräuchte die Landschaft noch etwas - eine Lösung, die sowohl effektiv war als auch weniger Risiken mit sich brachte. Diese Lücke ebnete den Weg für Medikamente wie Wegovy.

 

Einführung in Wegovy

 

Wegovy ist nicht nur ein weiteres Medikament zur Gewichtsreduktion. Es sticht durch seine Zusammensetzung und seine Wirkungsweise hervor. Als synthetische Version eines Darmhormons, das den Hunger reduziert, nutzt das Medikament die natürlichen Appetitkontrollmechanismen des Körpers.

 

Die Reise von Wegovy basiert auf strenger wissenschaftlicher Forschung. Bevor es zugelassen wurde, wurde es ausführlichen Tests unterzogen, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu verstehen. Es ging nicht nur darum, Pfunde zu verlieren; es ging darum sicherzustellen, dass der Gewichtsverlust ohne schwerwiegende Folgen erfolgte.

 

Die Auswirkungen von Wegovy auf die Gewichtsmanagement-Szene

 

Gewichtsabnahme Symbolbild
Gewichtsabnahme Symbolbild

Was Wegovy schnell an Beliebtheit gewinnen ließ, sind seine wissenschaftlich belegten Ergebnisse. Klinische Studien zeigten ein vielversprechendes Bild. Teilnehmer erlebten eine signifikante Gewichtsreduktion, wobei einige bis zu 15% ihres Körpergewichts verloren. Diese Ergebnisse sind nicht nur Zahlen; sie haben echte Auswirkungen auf die reale Welt - verbesserte Gesundheitswerte, bessere Lebensqualität und ein reduziertes Risiko für mit Fettleibigkeit verbundene Komplikationen.

 

Patienten, die mit Wegovy begonnen haben, teilen häufig ihre transformativen Erfahrungen. Viele verspüren ein neues Gefühl der Kontrolle über ihren Appetit, was ein bewussteres Essverhalten ermöglicht. Dies ist entscheidend, da eine der Hauptproblematiken des Gewichtsmanagements immer der Kampf gegen ständigen Hunger und Heißhungerattacken war.

 

Wenn man über die Möglichkeit nachdenkt, Wegovy kaufen zu wollen, bietet es im Vergleich zu anderen Abnehmmedikamenten einen Vorteil. Obwohl keine einzige Behandlung universell als die "beste" bezeichnet werden kann, aufgrund von individuellen Reaktionsvarianzen, setzt das Sicherheits- und Wirksamkeitsverhältnis von Wegovy es unter die Top-Anwärter. Es scheint einen signifikanten Gewichtsverlust ohne die starken Nebenwirkungen zu bieten, für die einige andere Medikamente bekannt sind.

 

Für diejenigen, die überlegen, Wegovy zu kaufen und auf der Suche nach einer bequemen Möglichkeit sind, empfiehlt es sich, moderne Dienste wie Deutsche Medz in Erwägung zu ziehen. Deutsche Medz ist ein Online-Rezeptservice, der den Patienten ermöglicht, ihre Medikamente mit einem Klick zu erhalten – sicher und diskret innerhalb von 24 Stunden direkt vor ihre Haustür geliefert! Durch das Ausfüllen eines Online-Konsultationsformulars können Patienten ein gültiges Rezept online erhalten, welches von einem erfahrenen und lizenzierten Arzt überprüft wird. Bei Genehmigung wird das Medikament dann von der Partnerapotheke von Deutsche Medz versandt.

 

Die zukünftige Landschaft des Gewichtsmanagements mit Wegovy

 

Wenn die medizinische Gemeinschaft und die Öffentlichkeit mit Wegovy vertrauter werden, wird seine potenzielle Rolle bei der Neugestaltung der Gewichtsmanagementindustrie klarer. Mit der aktuellen Entwicklung könnte Wegovy nicht nur eine Behandlung, sondern auch ein Maßstab sein, an dem zukünftige Innovationen gemessen werden.

Die weiterreichenden Implikationen sind tiefgreifend. Wenn ein bedeutender Teil der Bevölkerung, der mit Adipositas zu kämpfen hat, sich Wegovy und ähnlichen Behandlungen zuwendet, könnten wir eine Verlagerung in den öffentlichen Gesundheitsstatistiken erleben. Weniger Fälle von Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gewichtsbedingten Leiden könnten Realität werden.

Darüber hinaus könnte der Erfolg von Wegovy zu mehr Forschung und Investitionen in diesem Bereich anregen, was zu noch bahnbrechenderen Lösungen für das Gewichtsmanagement in der Zukunft führt.

 

Mögliche Herausforderungen und Kritik

 

Keine Behandlung, egal wie revolutionär, ist ohne ihre Herausforderungen. Es gibt Bedenken im Zusammenhang mit Wegovy:

Nebenwirkungen: Wie alle Medikamente hat auch Wegovy eine Liste möglicher Nebenwirkungen. Während die meisten mild sind, erfordert das Verständnis der Langzeiteffekte weitere Studien.

Finanzielle Barrieren: Die Kosten für Wegovy können für viele ein Hindernis sein. Die Versicherungsdeckung variiert, und die Selbstbeteiligung kann erheblich sein, was für einige ein Zugangsproblem darstellt.

Skepsis: Jede neue Behandlung hat ihre Skeptiker. Einige in der medizinischen Gemeinschaft und in der Öffentlichkeit warten vielleicht auf mehr Langzeitdaten, bevor sie sie vollständig befürworten.

 

Abschließende Gedanken

 

Wegovy steht mit seinem Versprechen und Potenzial als Hoffnungsschimmer für viele da, die mit den Herausforderungen der Adipositas zu kämpfen haben. Es verkörpert den Geist der medizinischen Innovation - die Bewältigung eines drängenden globalen Gesundheitsproblems mit einem neuen Ansatz. Obwohl Herausforderungen bestehen, überwiegen sie nicht das Versprechen des Medikaments. Wenn wir in die Zukunft des Gewichtsmanagements blicken, ist klar, dass Wegovy einen bedeutenden Einfluss hinterlassen hat und den Weg für ein gesünderes Morgen für unzählige Menschen ebnet.

 

  • Aufrufe: 49

Goethes Tell und andere Helden Liederabend im Rahmen der 2. Goethe Tage Andermatt, 26. August 2023 von Léonard Wüst

Goethe Tage Andermatt

Die Andermatter Concert Hall  Leuchtturm in den Urner Alpen

Besetzung und Programm:
Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Piano
Franz Liszt (1811–1886):
Années de pèlerinage, I Première année: Suisse (Auszüge)
Drei Lieder aus Schillers Wilhelm Tell S 292b
Ihr Glocken von Marling S 328
Im Rhein, im schönen Strome S 272/2
Die Loreley S 273/2
Franz Schubert (1797–1828):
Prometheus D 674
Hoffnung op. 87/2, D 637
An Emma op. 58/2, D 113c
Gruppe aus dem Tartarus op. 24/1, D 583
Die Götter Griechenlands D 677b
Sehnsucht op. 39, D 636
An den Mond D 259
Die Bürgschaft D 246

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Goethe Tage in Andermatt war der Liederabend in der sensationellen Konzerthalle. Schier unglaublich, was die Ursenentaler, die ja bisher eher als eigenbrötlerische «Hinterwäldler» galten, dank der Initiative und des grossen Engagements eines Wüstensohnes auf die Beine gestellt haben. Alle dachten, nach Abzug des Stützpunktes der Schweizer Armee habe das letzte Stündchen für das örtliche Gewerbe geschlagen, ein Restaurant und auch Hotels nach dem andern schloss, um nie mehr geöffnet zu werden, die Kehrseite der Monokultur Schweizer Armee. Andermatt hatte grad noch 1350 Einwohner- *Die Jungen wanderten ab, die Alten blieben zum sterben», wie es ein Fremdenführer formulierte.

Die Andermatter Concert Hall Innenansicht
Die Andermatter Concert Hall Innenansicht

“Mir ist’s unter all den Gegenden, die ich kenne, die liebste und interessanteste”, schrieb Goethe, der hier früher mit der Postkutsche angereist ist. Zu Zeiten der Belle Époque war Andermatt in einer Reihe mit St. Moritz und Zermatt. Der Bau des Gotthardtunnels am Ende des 19. Jahrhunderts leitete den Niedergang von Andermatt als Touristendestination ein.

Der ägyptische Milliardär und fließend Deutsch sprechende Samih Sawiris hat bereits einen Teil seines Vermögens in das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps investiert
Der ägyptische Milliardär und fließend Deutsch sprechende Samih Sawiris hat bereits einen Teil seines Vermögens in das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps investiert

Dann kam der sprichwörtliche Prinz aus dem Morgenland, Samih Sawiris und küsste die schlafende Prinzessin, Andermatt, wach. Da der Kuss allein, logischerweise nicht ausreichte, öffnete der Prinz auch noch seine Schatulle sehr weit, um seinen Traum einer weltbekannten Feriendestination zu realisieren.

 

 

Foyer der Konzerthalle Andermatt
Foyer der Konzerthalle Andermatt

96 Prozent der Andermatter stimmten in einer Bürgerbefragung 2005 dafür, Sawiris und seiner AG eine Million Quadratmeter Grundstück für eine Million Euro zu verkaufen, damit er darauf seine Ideen verwirklichen kann. Zunächst entstand am Ort des ehemals ehrwürdigen Grandhotels “Bellevue” das Luxushotel Chedi, das asiatischen Chic mit alpenländischem Luxus verbindet. Inzwischen hat die Swiss Alps AG schätzungsweise 3 Milliarden Franken ins Resort investiert und zudem die beiden gegenüberliegenden Skigebiete Andermatt (Uri) mit demjenigen von Sedrun (Graubünden) verbunden und so eines der grössten Skigebiete Europas realisiert.

 

 

Liederabend mit Julian Prégardien in der Andermatter Konzerthalle: Musikalische Hommage an den Tellmythos und den Sturm und Drang

Eindrucksvolle Konzerthalle Andermatt
Eindrucksvolle Konzerthalle Andermatt

Am 26. August fand im Rahmen der Goethe Tage Andermatt ein außergewöhnlicher Liederabend in der Andermatt Konzerthalle statt. Die Musikgeschichte und der Tellmythos verschmolzen in einem eigens für diese Veranstaltung zusammengestellten Programm, das die Vorliebe des Sturm und Drang für Heldenepen in den Mittelpunkt rückte. Der renommierte Tenor Julian Prégardien und der virtuose Pianist Daniel Heide präsentierten ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

Eine musikalische Spurensuche in der Geschichte

Julian Prégardien Tenor
Julian Prégardien Tenor

Der Tellmythos hat nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musikgeschichte vielfältige Spuren hinterlassen. Dieser einzigartige Liederabend war eine Hommage an den legendären Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell und seine Bedeutung im kulturellen Kontext.

Franz Liszt und die Liebe zum Sturm und Drang

Daniel Heide Klavier
Daniel Heide Klavier

Das Programm des Abends setzte bewusst auf Kompositionen von Franz Liszt, einem herausragenden Vertreter des Sturm und Drang in der Musik. Aus den “Années de pèlerinage, I Première année: Suisse” präsentierten die Künstler Auszüge, die die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer widerspiegelten. Besonders hervorzuheben waren die beeindruckenden Interpretationen der “Drei Lieder aus Schillers Wilhelm Tell” (S 292b) sowie die ergreifenden Darbietungen von “Ihr Glocken von Marling” (S 328), “Im Rhein, im schönen Strome” (S 272/2) und “Die Loreley” (S 273/2).

Franz Schubert: Meister der Emotionen

Julian Prégardien, Tenor rechts und Pianist Daniel Heide
Julian Prégardien, Tenor rechts und Pianist Daniel Heide

Auch Werke von Franz Schubert, einem der bedeutendsten Komponisten der Romantik, bereicherten den Liederabend. Julian Prégardien und Daniel Heide entführten das Publikum mit “Prometheus” (D 674), “Hoffnung” op. 87/2 (D 637), “An Emma” op. 58/2 (D 113c), “Gruppe aus dem Tartarus” op. 24/1 (D 583), “Die Götter Griechenlands” (D 677b), “Sehnsucht” op. 39 (D 636), “An den Mond” (D 259) und “Die Bürgschaft” (D 246) in eine Welt voller Emotionen und Sehnsüchte.

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse

Tenor Julian Prégardien
Tenor Julian Prégardien

Julian Prégardien brillierte mit seiner ausdrucksstarken und kraftvollen Tenorstimme, während Daniel Heide mit virtuoser Klavierbegleitung eine zauberhafte Atmosphäre schuf. Die Zuhörer*innen waren von der emotionalen Intensität und der musikalischen Präzision der Darbietungen tief berührt.

Da das Auditorium nicht mit applaudieren aufhörte gewährte uns der Tenor als Zugabe noch das vom Schweizer Cesar Bresgen komponierte Lied «Oh du stille Zeit». a capella vorgetragen

Fazit: Ein denkwürdiger Abend der noch jungen Andermatter Musikgeschichte

Spiel mit dem Licht in der Konzerthalle Andermatt
Spiel mit dem Licht in der Konzerthalle Andermatt

Der Liederabend mit Julian Prégardien und Daniel Heide in der atemberaubenden Konzerthalle war zweifellos ein denkwürdiges Ereignis der Goethe Tage Andermatt. Die Verbindung von Musik und Tellmythos, die Interpretationen von Franz Liszt und Franz Schubert, sowie die außergewöhnliche Darbietung der Künstler hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den begeisterten Zuhörer*innen. Dieser Abend wird zweifellos als ein Höhepunkt der musikalischen Darbietungen in der Region in Erinnerung bleiben.

Wimbledon ist das berühmteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Die Hamburger «Elbphilharmonie» das wahrscheinlich spektakulärste Konzertgebäude der Welt.

Die Einwohner von Gstaad im Berner Oberland sind stolz darauf, dass man ihr Tennisturnier als das «Wimbledon der Alpen» bezeichnet und wahrscheinlich sind die Andermatter stolz, wenn man ihre Concert Hall in Zukunft  die « Elbphilharmonie der Alpen» nennen wird.

Text: www.leonardwuest.ch

Fotos:  https://andermattmusic.ch/de/

und https://www.andermatt-swissalps.ch/de/andermatt/highlights/konzerthalle

Homepages der andern Kolumnisten:  www.gabrielabucher.ch  www.herberthuber.ch  www.maxthuerig.ch  www.marinellapolli.ch

Spiel mit dem Licht Konzerthalle Andermatt aussen

Der ägyptische Milliardär und fließend Deutsch sprechende Samih Sawiris hat bereits einen Teil seines Vermögens in das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps investiert

Pianist Daniel Heide und Tenor Julian Prégardien

Konzertsaal Andermatt Aussenansicht am Tag

Julian Prégardien, Tenor rechts und Pianist Daniel Heide

  • Aufrufe: 46

Luzerner Theater Dido und Aeneas von Henry Purcell, besucht von Marinella Polli

DAS HAUS Luzerner Theater

Dido und Aeneas

 

Inszenierung und Besetzung:
Musikalische Leitung –
Jonathan Bloxham
Regie Magdalena Fuchsberger
Bühne Valentin Köhler
Kostüme Marie Sturminger
Licht Clemens Gorzella
Dramaturgie Talisa Walser
Nachdirigat William Green
Chor Mark Daver
Dido Eyrún Unnarsdóttir Aeneas Robert Maszl
Belinda Tania Lorenzo Castro Zauberin Marcela Rahal
Erste Hexe Goar Badalian Zweite Hexe Caroline Vitale
Gefolge der Dido / Hexen Opernchor Luzerner Theater
Sprecherin Dora Balog Luzerner Sinfonieorchester

Die traurige Liebesgeschichte zwischen der karthagischen Königin Dido und  Aeneas, dessen Schiff nach der Zerstörung Trojas an Karthagos Küste zerschellte, ist einer der am häufigsten vertonten Stoffe der ganzen Operngeschichte. Francesco Cavalli, Saverio Mercadante, Georg Friedrich Händel und Hector Berlioz sind alle Komponisten, die diese Episode nach dem 4. Gesang der ‘Aeneis’ von Vergil musiziert haben.

Henry Purcells ‚Dido and Aeneas’

Das Luzerner Sinfonieorchester auf der Bühne
Das Luzerner Sinfonieorchester auf der Bühne

Am bekanntesten ist aber bestimmt Henry Purcells 1689 nach einem Libretto von Nahum Tate entstandene Oper ‘Dido and Aeneas’, die auch eine der ersten durchkomponierten Oper Englands sein soll. Purcell bietet eine sehr emozionale, aber auf das Wesentliche beschränkte Darstellung der Liebe zwischen den beiden Protagonisten von deren Entstehung bis zu Didos Selbstmord.

 

 

 

 

 

Die neue Produktion am Luzerner Theater

Maestro Jonathan Bloxham dirigiert auf der Bühne das Luzerner Sinfonieorchester
Maestro Jonathan Bloxham dirigiert auf der Bühne das Luzerner Sinfonieorchester

In der neuen Inszenierung am Luzerner Theater werden die zahlreichen Nuancen dieses wunderbaren Werks tadellos ans Licht gebracht.  Jonathan Bloxham und das Luzerner Sinfonieorchester sind immer imstande, das authentische Klanggebilde dieser Partitur zu vermitteln: und besonders auch, wie mühelos der englische Komponist jede Phase von Freude, Glück und Hoffnung, Verzweiflung, Trauer und Tod musiziert. Auf der Bühne und nicht im Graben spielt das Luzerner Sinfonieorchester nicht auf historischen, sondern auf modernen Instrumenten, mit Cembalo, Cello und Theorbe wird jedoch das Continuo gebildet. Die Musiker sind immer all’unisono mit dem Maestro und  imstande Musik zu spielen, die das Innenleben der Figuren, alle Gefühle, sowie die Spannung und die ganze Tragik von Didos Schicksal in allen Nuancen zeichnet. Wirkungsvoll sind auch die Momente mit der Zauberin, die Dido kein Glück gönnen will – wir wissen, wie sie sich freut, wenn Aeneas die Königin am Ende verlässt.

Eine ausgezeichnete Dido

Die Sopranistin Eyrún Unnarsdóttir als Dido
Die Sopranistin Eyrún Unnarsdóttir als Dido

Eyrún Unnarsdóttir ist stimmlich grossartig als glücklos liebende Dido. Die isländische Sopranistin drückt sehr differenziert alle Empfindungen ihrer tragischen Rolle aus und vermittelt mit grossem Einfühlungsvermögen und Tiefe, aber ohne je zu forcieren, Freude, Verliebtheit, Liebe und Leidenschaft anfänglich, dann Frust und Enttäuschung, und am Schluss die Verzweiflung, in deren Abgrund sich die sittenstrenge Frau stürzt, nachdem sie sich in Aeneas hoffnungslos verliebt: Purcell stellt ja Didos Liebe musikalisch-psychologisch in allen Farben dar. Es ist einfach herzergreifend, wie die Sängerin das berühmte Lamento, das wunderbare „When I am laid in earth’ (eine Paradearie von Sängerinnen wie Jessye Norman, Janet Baker oder Joyce Di Donato) interpretiert, bevor sie in den Freitod geht. Gut sind  auch Robert Maszl als Aeneas,Tania Lorenzo Castro als Belinda, Janina Staub als Zweite Frau und Marcela Rahai als Zauberin, die zusammen mit allen anderen Sängern und mit dem grossartigen Opernchor des Luzerner Theater ein perfekt in Einklang stehendes Ensemble bilden.

Das Magnet der Inszenierung ist eigentlich das Bühnenbild

Das imposante Bühnenbild von Valentin Köhler
Das imposante Bühnenbild von Valentin Köhler

Die Inszenierung ist sicher interessant und unterhaltsam, aber ausser dem sich von der Sprache des Librettos stark unterscheidenden Didos Monolog auf Deutsch (Autorin: Carolyn Amann, Sprecherin: Dora Balog) noch vor dem Beginn der Oper im Foyer des Theaters, bleiben der österreichischen Regisseurin Magdalena Fuchsberger nicht viele Optionen und Perspektiven übrig. Sie hat einen imposanten, raumfüllenden Rahmen zu Verfügung, der jede Nuance und die ganze Intimität der Oper zu ersticken scheint. Mit den Balken der alten Mosterei hat der Bühnenbildner Valentin Köhler ein Haus ins Haus im Saal des Luzerner Theaters eingebaut. Auch Marie Stürmingers Kostüme passen zum Esprit der ganzen Inszenierung.

Aufführungen nur noch bis 29. September.

Text: https://marinellapolli.ch/

Fotos: Franca Pedrazetti   https://www.luzernertheater.ch

Homepages der andern Kolumnisten:  www.gabrielabucher.ch  www.herberthuber.ch www.maxthuerig.ch www.leonardwuest.ch

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

Szenenfoto von Franca Pedrazzetti

  • Aufrufe: 61

Wellness für zuhause – So tanken Sie Kraft für den stressigen Alltag

Wellness für zuhause Symbolbild
Wellness für zuhause Symbolbild

Die Herausforderungen des alltäglichen Lebens verlangen jedem von uns eine Menge ab. Umso wichtiger sind Erholungspausen, um neue Kraft zu tanken. Häufig werden freie Zeiten aber gar nicht für die Entspannung genutzt und schnell fühlt man sich immer gestresster. Sinnvoll wäre jetzt ein ausgedehnter Urlaub, aber das ist nicht immer möglich. Wir verraten Ihnen, wie Sie auch zuhause eine wohltuende Wellness-Auszeit genießen, die Sie mit neuer Energie versorgt. 

 

 

  • Mit einem leckeren Wellness-Frühstück optimal in den Tag starten 

 

 

Starten Sie Ihre kleine Wellness-Auszeit zuhause mit einem passenden Frühstück, bei dem erlaubt ist, was schmeckt. Vorzugsweise beinhaltet Ihr Frühstück gesunde Zutaten wie reichlich Obst, Vollkornprodukte, Haferflocken und frisch gepressten Fruchtsaft. Aber wenn Ihnen der Sinn nach einem köstlichen Croissant oder einem Toast mit cremiger Butter und Ihrer Lieblingsmarmelade steht, dann gönnen Sie sich das. Milchprodukte wie Joghurt oder Kefir tun dem Darm gut und regen die Verdauung an. Unbedingt zu einem perfekten Frühstück dazu gehören Kaffeegetränke oder Tee. 

 

 

  • Digital Detox: einfach mal abschalten 

 

 

Sicher haben Sie es selbst schon festgestellt: Die ständige Erreichbarkeit in der heutigen hochtechnisierten Zeit mit regelmäßigen Alarmtönen und Push-Benachrichtungen über die neuesten Tragödien auf der Welt verursacht Stress – und das nicht zu wenig. Deshalb schalten Sie das Smartphone und den Laptop mal eine Weile aus, wenn Sie auftanken und sich erholen möchten. Bedenken Sie immer, dass die Menschen früher auch gut ohne solche Geräte zurechtgekommen sind. 

 

 

  • Dem Körper mit wertvollen Lebensmitteln etwas Gutes tun 

 

 

Machen Sie eine Wohlfühl-Kur mit besonderen Lebensmitteln. Trinken Sie während Ihrer Wellness-Auszeit zum Beispiel einige Tassen Grüntee, der reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Flavonoiden und Polyphenolen ist und Körper, Geist und Seele guttut. Auch eine Manukahonig Anwendung ist besonders gut für das Wohlbefinden. Manuka-Honig gilt als der kostbarste Honig überhaupt, denn er enthält den natürlichen Inhaltsstoff Methylglyoxal (MGO), dem eine Vielzahl positiver Wirkungen nachgesagt wird. Äußerlich aufgetragen kann Manuka-Honig Hautunreinheiten und kleineren Wunden entgegenwirken, während er als Nahrungsmittel unter anderem seinem Ruf als stärkstes natürliches Antibiotikum gerecht wird. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Lebensmittel, mit denen Sie sich und Ihren Körper stärken. Schon ein Obstsalat oder ein Schälchen Beeren bewirken viel Gutes. 

 

 

  • Eine gesunde Balance aus Bewegung und Entspannung finden 

 

 

Finden Sie eine gute Mischung aus sanfter Bewegung und wohltuender Entspannung. Wer möchte, kann sich natürlich auch beim Sport richtig auspowern, bis der Körper voller Glückshormone wie Serotonin und Dopamin ist. Aber auch sanfte Bewegungen, etwa bei gemütlichen Spaziergängen, haben vielfältige positive Effekte. Bei Techniken wie Yoga, Tai-Chi oder der Progressiven Muskelentspannung kombinieren Sie sanfte Bewegungen mit Entspannungsübungen – perfekt für einen Wellness-Tag zuhause. Zur optimalen Entspannung tragen auch Meditationsübungen bei, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Gönnen Sie sich außerdem ausreichend Schlaf.

 

 

  • Nehmen Sie ein wohltuendes Schaumbad 

 

 

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Oft fühlt man sich nach einem ausgedehnten Schaumbad wie neugeboren. Im Handel gibt es eine Vielzahl von wunderbar duftenden und pflegenden Badezusätzen, die für kleines Geld einen schönen Wellness-Effekt bieten. Schauen Sie sich bei Ihrem nächsten Drogerie-Besuch danach um, oder mischen Sie dem Badewasser ein paar Tassen Milch und einige Tropfen Ihres bevorzugten Duftöls bei. Legen Sie außerdem Ihre Lieblingsmusik auf oder lesen Sie in der Wanne ein Buch. 

 

 

  • Schönheitspflege nach dem Baden 

 

 

Nach dem Baden ist die perfekte Zeit für ein bisschen Körperpflege. Für einen frischen Teint sorgt eine Gesichtsmaske, während ein Körperpeeling der restlichen Haut gut tut. Etwas Aufmerksamkeit sollten Sie zudem Ihren Füßen schenken, schließlich verrichten diese im Alltag oft so einiges an Arbeit. Ein Fußpeeling pflegt die Füße optimal und wappnet sie für neue Herausforderungen. Eine Haarkur ist ebenfalls eine prima Idee für Ihre Wellness-Auszeit. Zum Schluss genießen Sie noch eine ausgedehnte Massage von Ihrem Lieblingsmenschen. 

  • Aufrufe: 77