Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Alzheimer: Neue Entwicklungen in der Früherkennung bedeuten vielfältige Chancen und Herausforderungen

Früher erkennen, besser begleiten – Fachdialog im Berliner Futurium

„Wir befinden uns in einer Revolution“, umschrieb Prof. Emrah Düzel vom
Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) neue
Entwicklungen in der Früherkennung der Alzheimer-Krankheit. Sie standen im
Mittelpunkt einer Fachveranstaltung  mit internationalen und nationalen
Expertinnen und Experten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 243

Patientenzentrierte Innovationen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre

Medizin, Mensch, KI – neues Führungstrio der Hochschulmedizin Dresden
stellt Zukunftspläne vor. Antrittsveranstaltung präsentiert Ideen für eine
Medizin der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen Chancen digitaler Anwendungen
für individualisierte Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Wie kann eine Medizin der Zukunft aussehen, die mit Hilfe digitaler
Anwendungen die Individualität von Patientinnen und Patienten in den
Mittelpunkt stellt?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 216

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Eine Arbeitsgruppe am Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-
Kreislaufforschung unter der Leitung von PD Dr. Anna Klinke, Herz- und
Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat erstmals am Mausmodell
nachgewiesen, dass Nitro-Ölsäure den zellulären Stoffwechsel im Herzgewebe
bei einer bestimmten Form der Herzinsuffizienz verbessert. Die Arbeit
wurde jetzt wissenschaftlich vorgestellt (Nature Communications 04/2025).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 198