Zum Hauptinhalt springen

Noch nie war es so günstig, ein Eigenheim zu finanzieren

BaufinanzierungStephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Das anhaltend niedrige Zinsniveau macht sich weiterhin auch bei den Baufinanzierungs-Konditionen bemerkbar. Die durchschnittliche Standardrate für ein Darlehen von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung, 80 Prozent Beleihung sowie einer 10-jährigen Sollzinsbindung verringert sich weiter auf 461 Euro. Zum Vorjahreswert (592 Euro) verliert die Standardrate somit 131 Euro, zum Vormonat 10 Euro - und erreicht erneut einen Tiefststand. Dem gegenüber steigt der durchschnittliche Tilgungssatz von 2,69 auf 2,72 Prozent und markiert damit einen weiteren Höchstwert. Zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung um 0,35 Prozentpunkte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 997

Jeder zweite Mieter denkt darüber nach zu kaufen

Mietvertrag oder KaufenImmer mehr Mieter haben schon ein oder mehrmals darüber nachgedacht Wohneigentum zu erwerben. Junge Menschen bevorzugen dabei eher einen Neubau als die Älteren (56 vs. 37 Prozent). Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von ImmobilienScout24 hervor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1052

Mit welchen Renovierungsarbeiten werdende Eltern warten sollten

Schwangerschaft und RenovierenDie Wohnung noch einmal rundum erneuern, neue Teppiche, Tapeten, pflegeleichtes Laminat, bevor das Baby kommt? Besser nicht, rät das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ein neuer Fußboden erhöht beim Neugeborenen das Risiko für Atemwegsprobleme, da bedenkliche organische Verbindungen wie Styrol oder Ethylbenzol aus dem Boden ausdünsten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 745

Maklerkosten können sich Mieter jetzt sparen

ImmobilienmaklerHeute wird der Bundesrat voraussichtlich einem neuen Gesetz zustimmen, das Mieterhöhungen beschränkt und ungewünschte Maklerkosten verhindern soll. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip rät Mietern daher, mit dem Umzug in eine neue Wohnung möglichst noch zu warten. Das Gesetz könnte bereits zum 1. Juni 2015 in Kraft treten und dann Mietern über tausend Euro Maklergebühren sparen. Dank Plattformen im Internet finden Wohnungssuchende und Vermieter auch ohne Makler zusammen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 939