Zum Hauptinhalt springen

Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst

ImmobilienmaklerSchnelle Reaktion auf das Bestellerprinzip: Die Mehrheit der deutschen Makler (56 Prozent) hat ihr Geschäft bereits an die neuen Bedingungen angepasst. Zwei Drittel der Vermieter übernehmen die Kosten für die Vermittlung, das zeigt eine repräsentative Ad-hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, unter mehr als 500 deutschen Maklern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1043

Energetisches Sanieren lohnt sich - Aber nur Experten wissen, wie es geht

Energetische Sanierung lohnt sichDie warme Jahreszeit eignet sich hervorragend, um das Haus mit verschiedenen Effizienzmaßnahmen für den Winter zu rüsten. Aber Vorsicht ist geboten: Nur wer seine Sanierungsmaßnahmen fachgerecht plant und umsetzt, profitiert anschließend von Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) rät daher Sanierungswilligen zu einer qualifizierten Beratung und fachgerechten Umsetzung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 800

Trotz Hitzewelle: Noch verzichtet die Mehrheit der Deutschen auf Klimaanlagen

Sommer, Sonne, SonnenscheinIn Deutschland nutzen lediglich rund drei Prozent der Haushalte eine Klimaanlage. Die überwiegende Mehrheit hält eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Dies hat eine Befragung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung ergeben. Damit liegen erstmals Zahlen über die Verbreitung und Nutzung von Klimaanlangen in privaten Haushalten in Deutschland vor. Danach ist allerdings von einem Anstieg der Nutzung von Klimaanlagen in den kommenden fünf Jahren auszugehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 840

Koalition schnürt zweites Mietrechtspaket

MietvertragNach Einführung der Mietpreisbremse planen Union und SPD offenbar die nächsten Änderungen für Mieter und Vermieter. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, schnürt die Koalition derzeit ein zweites Mietrechtspaket. So soll unter anderem die Erstellung des Mietspiegels umfassend reformiert werden. Außerdem ist die Absenkung der Modernisierungsumlage zugunsten der Mieter von elf auf zehn Prozent geplant. Für die Berechnung der Nebenkosten soll nur noch die tatsächliche Wohnfläche herangezogen werden dürfen. Darüber hinaus will die Koalition einen Sachkundenachweis für Makler einführen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1049