Zum Hauptinhalt springen

nergieberater warnen vor Abstrichen in der Klimapolitik DEN: „Wir müssen Wege aus der Klimakrise finden jenseits von Ideologien“

Pin It

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) warnt vor Abstrichen bei der Klimapolitik. Trotz aller nationalen und internationalen politischen Ungewissheiten dürfe es nicht sein, dass wesentliche Elemente einer nachhaltigen Politik im Baubereich in Frage gestellt werden, meint die DEN-Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow: „Bauherren und Unternehmen brauchen vor allem Verlässlichkeit und Planungssicherheit, wenn sie in Sanierungen und energieeffiziente Maßnahmen investieren sollen.

Dazu gehören vor allem investitionsfreundliche gesetzliche Rahmenbedingung, gerne unterstützt durch staatliche Förderungen. Eine neue Bundesregierung darf das Ziel der Klimaneutralität nicht aus den Augen verlieren.“

Die jüngsten Unwetter im Mittelmeerraum und insbesondere an der spanischen Ostküste zeigen Marita Klempnow zufolge, wie gefährdet unsere Lebensräume sind. „Auch angesichts der Überschwemmungen im Süden Deutschlands im vergangenen Sommer kann man den Klimawandel mit seinen verheerenden Konsequenzen nicht mehr ernsthaft in Frage stellen. Sie sind Vorboten einer üblen Zukunft. Deshalb müssen wir uns durch geeignete Schutzmaßnahmen genauso vorbereiten wie durch verstärkte Strategien zur Vermeidung von Treibhausgasen. Wege aus der Klimakrise werden jenseits aller Parteipolitik und Ideologien von Wissenschaftlern und Fachleuten aufgezeigt. Auf sie sollte die Politik hören, damit sich unsere Gesellschaft entsprechend einrichten kann.“

(…)

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-13-2024/