Zum Hauptinhalt springen

Den passenden Ehering finden – diese Kriterien sollten Paare beachten

Den passenden Ehering finden Symbolbild
Den passenden Ehering finden Symbolbild
Pin It
Den passenden Ehering finden Symbolbild
Den passenden Ehering finden Symbolbild

Der Ehering symbolisiert den Zusammenhalt der beiden Partner. Er steht für die Ewigkeit und wird im besten Fall das ganze Leben getragen. Deswegen sollte er auch mit Bedacht ausgewählt werden und möglichst gut zu Braut und Bräutigam passen.

Das Material sollte dem eigenen Stil entsprechen

Eheringe bestehen in der Regel aus einem Edelmetall wie Silber, Gold oder Weißgold. Sehr elegant, dafür aber auch sehr kostspielig sind goldene Ringe. Deutlich günstiger sind hingegen Modelle aus Silber, sie laufen aber leider auch sehr schnell an. Eine ähnliche Optik wie Silber bietet Weißgold, ist dabei aber ein wenig eleganter und luxuriöser. Für eine moderne Note sorgen Ringe aus Roségold. Paare sollten sich Eheringe aus einem Material aussuchen, das Ihnen gefällt und das zu ihrem restlichen Schmuck passt. Gleichzeitig spielt aber natürlich auch das Budget eine Rolle. Es sollte unbedingt vor dem Kauf festgelegt werden.

Ein stilvolles Design auswählen

Während manche Ringe ganz schlicht gehalten sind und lediglich eine glänzende oder matte Oberfläche besitzen, begeistern andere mit dekorativen Rillen, floralen Verzierungen oder einer gelungenen Mischung aus verschiedenen Edelmetallen. Hinzu kommen sehr prunkvolle Varianten, die mit funkelnden Edelsteinen bestückt sind. Auch hier gilt, dass das Design dem eigenen Geschmack entsprechen und zum eigenen Typ passen sollte. Da sich Ehemann und Ehefrau hier durchaus unterscheiden können, besteht auch die Möglichkeit, unterschiedliche Ringe zu wählen.

Die Ringgröße ermitteln

Der Ehering sollte nicht zu fest und nicht zu locker sein. Das ist aber einfacher gesagt als umgesetzt, denn in der Tat verändert sich der Umfang der Finger im Laufe des Tages. Deswegen sollte die Ringgröße unbedingt mehrfach gemessen werden. Das kann einfach bei einem Juwelier erledigt werden. Sollte der Ring später trotzdem nicht richtig passen, lässt sich die Größe auch nachträglich verändern.

Für eine persönliche Note sorgen

Eheringe sind etwas ganz Persönliches, das zwei Menschen miteinander teilen. Deswegen wünschen sich viele Paare eine gewisse Individualität und lassen die Ringe gravieren. Es ist zum Beispiel möglich, das Datum der Hochzeit im Inneren des Rings zu verewigen. Andere Paare lassen sich den Namen des jeweils anderen hinein gravieren. Manche entscheiden sich auch dafür, beide Namen auf den Ring schreiben zu lassen.

Wenn neue Ringe hermüssen

Trotz sorgfältiger Auswahl können sich Geschmäcker im Laufe des Lebens ändern. Was man mit Mitte zwanzig oder Anfang dreißig schick fand, gefällt einem mit 40 oder 50 Jahren unter Umständen nicht mehr. Wenn das passiert, besteht die Option, die alten Eheringe einschmelzen zu lassen und daraus neue Schmuckstücke anfertigen zu lassen. Wer nicht so sehr an den alten Exemplaren hängt, kann aber auch einfach ein neues Set aussuchen.