Autofahrer sollen regelmäßig zum Sehtest
Für Autofahrer in Deutschland könnte demnächst der regelmäßige Besuch des Augenarztes zur Pflicht werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wollen die Verkehrsminister der Länder bei ihrem Treffen Anfang Oktober über die Einführung regelmäßiger Sehtests für Führerscheininhaber beraten. Mindestens alle 15 Jahre soll die Sehkraft beim Arzt oder in der Fahrschule überprüft werden. Das sieht ein Vorstoß von Baden-Württemberg für die Verkehrsministerkonferenz vor, der bereits ins Verkehrssicherheitskonzept des Landes aufgenommen wurde.
- Aufrufe: 695
In keinem Bundesland tanken die Autofahrer derzeit so günstig wie in Bremen. Für einen Liter Super E10 müssen die Bremer im Schnitt 1,497 Euro hinlegen, das sind 0,8 Cent weniger als beim Zweitplatzierten Hamburg und immerhin 1,8 Cent weniger als beim Dritten Mecklenburg-Vorpommern. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern von heute Vormittag, 11 Uhr. Am teuersten ist E10 zurzeit im Saarland: Ein Liter kostet im kleinsten deutschen Flächenland im Durchschnitt 1,536 Euro und damit 3,9 Cent mehr als in Bremen, dem kleinsten Stadtstaat.
Die insgesamt zweithöchste Schadenssumme, die Autoversicherungen regulieren müssen, resultiert aus Unfällen mit Wildtieren. Wie die aktuelle Auswertung der Bundesregierung belegt, sind diese auch für Menschen gefährlich. Zum Schutz von Mensch und Tier bedarf es mehr Aufklärung und geeigneter Maßnahmen an den Gefahrenstellen. Auf die Frage, wie Rehe und Wildschweine von den Straßen ferngehalten werden können, sind allerdings allerlei abenteuerliche Antworten unterwegs. Abwehr-Signale für den Hör- und den Geruchssinn der Tiere lassen die Unfallzahlen jedenfalls nicht sinken. Angesichts der Geräusche und Gerüche, mit denen schon vorbeifahrende Autos die Sinne der Tiere irritieren, überrascht das nicht.