Gabriel steht möglicher Stahlfusion von Salzgitter und Thyssen-Krupp skeptisch gegenüber
Sigmar Gabriel (SPD) steht einem möglichen Zusammenschluss der Stahlsparten von Thyssen-Krupp und Salzgitter skeptisch gegenüber. "Ich gebe offen zu, ich bin kein großer Freund der Idee einer ,Deutschen Stahl AG', weil die Konsequenz vermutlich wäre, dass Arbeitsplätze in unserer Industrie wegfallen, obwohl die ineffizienten Stahlwerke im Ausland stehen", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung auf die Frage, was er von einem Zusammenschluss von Salzgitter und Thyssen-Krupp halte.
- Aufrufe: 483
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich im Kampf gegen Billigstahl aus China für einen "Klima-TÜV" für Importprodukte aus. "Es gibt auf der Ebene der Welthandelsorganisation Möglichkeiten, Zertifizierungen durchzuführen, zum Beispiel, wenn Umwelt, Natur oder Gesundheit gefährdet sind. Eine solche Zertifizierung kann ich mir gut für Stahlprodukte vorstellen, als eine Art Klima-TÜV für die Stahlerzeugung", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Der Gedanke dabei: Nur derjenige darf auf den europäischen Markt, der die Standards einhält, die wir auch in der EU erfüllen."