Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms geht online

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine
weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie
wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab
August 2025 ermöglicht es Interessierten aus Musikforschung und
Musikpraxis sowie der breiten Öffentlichkeit ganz neue Zugänge zum
weltberühmten Komponisten, seinem Leben und Werk. Weltweit gibt es nur
eine Handvoll vergleichbarer Komponistenportale.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 208

Zukunft zum Anfassen: von 3D-Druck bis Quartiersumbau bei Werkschau der Hochschule Coburg

Kreative Köpfe, mutige Entwürfe und überraschende Perspektiven: Bei der
großen Werkschau auf dem Campus Design + Bauen und dem benachbarten
Schlachthofgelände zeigten Studierende der Hochschule Coburg, wie Zukunft
gestaltet wird: 50 verschiedene Projekte von Stadtmöbeln aus dem 3D-
Drucker bis zu nachhaltigen Wohnkonzepten wurden präsentiert – und wer bei
der Jahresausstellung genau aufpasste, konnte manches nicht nur sehen,
sondern auch erleben und ausprobieren.

(Natalie Schalk)

Weiterlesen

  • Aufrufe: 315

KI-Assistenz für das Engineering: Neues Forschungsprojekt ALINA am AWSi gestartet

Mit dem Projekt ALINA startet am August-Wilhelm Scheer Institut (AWSi) ein
neues Forschungsprojekt zur Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme für
den Maschinen- und Anlagenbau. Ziel ist es, Fachkräfte im Engineering
mithilfe modularer KI-Lösungen gezielt zu entlasten. Das AWSi bringt seine
Expertise in der digitalen Prozessgestaltung ein und verantwortet die
nutzerzentrierte Entwicklung, Integration und Evaluation der
Assistenzfunktionen in realen Unternehmenskontexten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 199

Zahl der Hitzetage mehr als verdoppelt: VDI gibt Kommunen praxisnahe Empfehlungen für Hitzeaktionspläne

Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden:
Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad.
Meteorologen warnen vor einer beunruhigenden Klimadynamik. Hitzewellen
stellen eine wachsende Gesundheitsgefahr dar und können ohne ausreichende
Maßnahmen besonders für ältere Menschen, Kleinkinder und chronisch
Erkrankte lebensbedrohlich werden. Der VDI hat konkrete Empfehlungen für
die Aufstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen vorgestellt, die
Kommunen eine Hilfestellung beim Bevölkerungsschutz geben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 203