Artenschutz: Kommunen ermuntern Bürger*innen zum naturnahen Gärtnern
Privatgärten in Deutschland könnten viel mehr für den Artenschutz
erreichen als bisher, zeigt das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt
gARTENreich. Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen empfehlen:
verschiedene Lebensräume schaffen, heimische Wildpflanzen nutzen, auf
Pestizide verzichten. Kommunen wie Gütersloh, Düren und Bad Salzuflen
informieren Bürger*innen mit gARTENreich-Materialien über naturnahes
Gärtnern. Alles Wichtige erfahren Interessierte auch bei einem Webinar am
22. Mai 2025.
- Aufrufe: 22