Zum Hauptinhalt springen

Ex-Karstadt-Manager Middelhoff hat Vermögen verlagert

Aus den NachrichtenThomas Middelhoff hat die Rechte an einem großen Teil seines Vermögens noch vor der Anmeldung seiner Privatinsolvenz auf Drittfirmen verlagert, die inzwischen seinem Anwalt gehören. Damit versucht der Ex-Karstadt-Manager offenbar, sich dem Zugriff seiner Gläubiger zu entziehen. Das zeigen Dokumente, die WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung einsehen konnten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 489

Beschäftigte in nicht tarifgebundenen Firmen verdienen ein Fünftel weniger

EinkommenArbeitnehmer in nicht tarifgebundenen Industrie-Unternehmen verdienen im Schnitt mehr als ein Fünftel weniger als ihre Kollegen in tarifgebundenen Unternehmen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 428

Tarifeinheitsgesetz nicht vereinbar mit Grundgesetz

Dr. Dietmar BartschDer Vizefraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, hat nach der erneuten Streikankündigung der GDL das geplante Tarifeinheitsgesetz krisitiert. In der phoenix-Sendung Unter den Linden sagte der Politiker, das Gesetz stelle das Streikgesetz und damit auch das Grundgesetz in Frage.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 206

DGB kritisiert EU-Pläne zum Bürokratieabbau

DGBDer DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat die EU davor gewarnt, unter dem Vorwand des Bürokratieabbaus Arbeitnehmerrechte einzuschränken. Hinter der Ankündigung von EU-Kommissar Frans Timmermans, "die europäische Rechtsetzung auf das Wesentliche reduzieren zu wollen", verberge sich "ein großangelegtes Deregulierungs-Programm zum Abbau von Mindeststandards im Arbeitsrecht, in der Sozial- und Umweltpolitik sowie im Verbraucherschutz", schrieb Hoffmann in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 388