Zum Hauptinhalt springen

Noch immer 22.000 Lehrstellen unbesetzt

BerufsausbildungKurz vor Beginn des neuen Lehrjahrs sind dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zufolge immer noch zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Allein in der IHK-Lehrstellenbörse gebe es rund 22.000 Angebote, erklärte der Verband gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 292

DIHK-Präsident Schweitzer besorgt über Angriffe auf Flüchtlingsheime

Die anhaltenden Attacken auf Flüchtlingsheime in Deutschland könnten nach Ansicht des Präsidenten des Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der deutschen Wirtschaft schaden. Schweitzer sagte der "Saarbrücker Zeitung",  er verurteile die Angriffe auf das Schärfste. Deutschland brauche eine Willkommenskultur, "die in der Gesellschaft verankert ist. Ich sage das auch aus Eigeninteresse, denn die Unternehmen sind immer stärker auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 318

Karstadt-Betriebsratschef: Umsatzrückgang ist gestoppt

KarstadtNach der Absage der Metro an Karstadt-Eigentümer René Benko und seine Fusionspläne mit Kaufhof gibt es im Essener Konzern Hoffnung auf eine Besserung aus eigener Kraft. "Was die Kostenstrukturen betrifft, sind wir ein ganzes Stück vorwärts gekommen", sagte der neue Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Jürgen Ettl, dem Tagesspiegel.

(ots) / Bild: blu-news.org (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 427

Handwerk fordert weitere Verbesserungen für junge Flüchtlinge in Ausbildung

HandwerkDas deutsche Handwerk hat seine Bereitschaft erklärt, noch deutlich mehr jugendliche Flüchtlinge auszubilden als bislang. "Die Gesellschaft muss sich für die vielen jungen Menschen einsetzen, die durch Krieg und Vertreibung zu uns kommen. Das Handwerk ist bereit dazu", sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 319