Zum Hauptinhalt springen

Wegen RWE drohen den Städten Millionen-Abschreibungen

Wegen der anhaltenden Talfahrt der RWE-Aktie drohen den beteiligten Städten Millionen-Abschreibungen, allein in Essen geht es um 180 Millionen Euro. "Sollte der RWE-Börsenkurs, wie aktuell zu erwarten, zum Jahresende 2015 unter dem Schlusskurs des Vorjahres (25,65 Euro) liegen, würde die Stadt Essen in ihrer Bilanz eine entsprechende Wertberichtigung vornehmen", sagt Essens Kämmerer Lars Martin Klieve der "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 355

SKODA Produktion läuft nach Werksferien wieder auf Hochtouren

SkodawerkBei SKODA läuft die Produktion nach Ende des Werksurlaubs in allen drei tschechischen Werken wieder auf Hochtouren. Der Hersteller nutzte die zwei- bis dreiwöchige Fertigungspause, um die Produktionsanlagen in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí zu optimieren und zu erweitern. Ein Schwerpunkt lag auf dem Werksumbau in Kvasiny.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1149

DIW-Chef fordert wachstumsabhängige Schuldenreduzierung für Athen

Griechenland SchuldenkriseDer Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, hat eine wachstumsabhängige Reduzierung der griechischen Schuldenlast gefordert. "Um wieder Wachstum zu bekommen, ist also die Reduzierung des Schuldenbergs wichtig", sagte Fratzscher der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 491

Gewerkschaften werden aggressiver

Standort DeutschlandDie Gewerkschaften setzen in der laufenden Tarifrunde deutlich mehr auf Drohungen und Streiks als in den vergangenen zehn Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, die der "Rheinischen Post" vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 375