Zum Hauptinhalt springen

Leiharbeit führt nur selten zu einem festen Arbeitsverhältnis

Leiharbeit endet oft in Hartz-IVDie Leiharbeit ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" nur selten eine Brücke für eine feste Beschäftigung. Rund die Hälfte der Arbeitsverhältnisse in der Zeitarbeit endet bereits vor Ablauf von drei Monaten. 38 Prozent der Zeitarbeiter würden bei Arbeitslosigkeit sofort in Hartz IV rutschen, weil sie wegen der kurzen Arbeitsdauer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Untersuchung des DGB.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 405

Hartz-IV-Aufstocker: Vor allem die Minijobber suchen nach einer anderen Arbeit

Hartz-IV-AufstockerMehr als 1,2 Millionen Personen beziehen Arbeitslosengeld II, obwohl sie erwerbstätig sind. 68 Prozent der sogenannten Aufstocker arbeiten dabei in einem Teilzeitjob mit weniger als 22 Stunden pro Woche. Vor allem die Minijobber unter den Aufstockern suchen nach einer anderen Arbeit, zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 254

BMW ist beliebtester Arbeitgeber bei jungen Mitarbeitern

BMW als Arbeitgeber beliebt bei jungen AkademikernFür junge Berufstätige in Deutschland ist BMW der mit Abstand attraktivste Arbeitgeber: Fast jeder siebte junge Akademiker mit ein bis acht Jahren Berufserfahrung würde aktuell  am liebsten bei dem Münchner Autobauer arbeiten. Das ergab eine Umfrage des Berliner Marktforschungsinstituts Trendence, über die das Wirtschaftsmagazin 'Capital' in seiner November-Ausgabe berichtet. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Google und der BMW-Konkurrent Audi.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 440