Zum Hauptinhalt springen

Leiharbeit führt nur selten zu einem festen Arbeitsverhältnis

Pin It

Leiharbeit endet oft in Hartz-IVDie Leiharbeit ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" nur selten eine Brücke für eine feste Beschäftigung. Rund die Hälfte der Arbeitsverhältnisse in der Zeitarbeit endet bereits vor Ablauf von drei Monaten. 38 Prozent der Zeitarbeiter würden bei Arbeitslosigkeit sofort in Hartz IV rutschen, weil sie wegen der kurzen Arbeitsdauer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Untersuchung des DGB.

Der Erhebung zufolge verdienen vollzeitbeschäftigte Leiharbeiter im Schnitt 1.700 Euro im Monat. Das sind 43 Prozent weniger als bei den Beschäftigten insgesamt. Dabei haben 40 Prozent der Leiharbeiter, die als Hilfskräfte tätig sind, eine abgeschlossene Berufsausbildung. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland durchschnittlich rund 860.000 Zeitarbeiter.

(ots) / Bild: dedljiv (CC BY 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch