Zum Hauptinhalt springen

Winterkorn verlässt auch Porsche

Dr. Martin Winterkorn verlässt PorscheDie Porsche Automobil Holding SE, hat sich mit Prof. Dr. Martin Winterkorn darüber geeinigt, dass dieser seine Tätigkeit als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Porsche SE zum Ablauf des 31. Oktober 2015 beendet. Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche SE, dankte Prof. Dr. Winterkorn für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre: „Prof. Dr. Winterkorn hat den Vorstandsvorsitz der Porsche SE in einer schwierigen Situation übernommen. Er hat maßgeblichen Anteil daran, dass unser Unternehmen heute eine hochprofessionelle Beteiligungsholding ist. Dafür möchte ich ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrats unseren Dank aussprechen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 418

Gesamtmetall fordert von neuem IG-Metall-Chef Verzicht auf Grabenkämpfe

Kurz vor der Wahl von Jörg Hofmann zum neuen IG-Metall-Chef beim Gewerkschaftstag in Frankfurt hat der Arbeitgeberverband Gesamtmetall seine Erwartungen an den neuen Gewerkschaftsvorsitzenden formuliert. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander sagte der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post: "Es wird sicher einen anderen Stil geben. Trotz aller Kampagnen, die es auch weiter geben wird, wird Hofmann versuchen, wichtige Themen anzupacken und zu Lösungen zu gelangen - etwa beim Thema Industrie 4.0. Hoffentlich, ohne in die alten Schützengräben zu geraten."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 288

Dieselgate: Mehr als 200 Sammelklagen gegen Volkswagen in den USA

Dieselgate: Über 200 Sammelklagen gegen Volkswagen in den USAIn den USA sind rund 200 Sammelklagen gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht worden. Das sagte Top-Anwalt Steve Berman, Partner der großen Anwaltskanzlei Hagens Berman, dem Tagesspiegel. "Um die 10.000 Betroffene haben uns angerufen. So etwas haben wir noch nie erlebt", sagte Berman. "Als Klienten haben wir jetzt 3500 unter Vertrag", fügte er hinzu. Die in Seattle ansässige Kanzlei habe Sammelklagen für Konsumenten aus jedem US-Bundesstaat eingereicht.

(ots) / Bild: Automobile Italia (CC BY 2.0)

  • Aufrufe: 580

Dieselgate: Betriebsrat und Land Niedersachsen sind für VW-Skandal mitverantwortlich

Betriebsrat und Land Niedersachsen mitverantwortlich für den Abgasskandal bei VolkswagenDer Ökonom Heinz-J.- Bontrup gibt dem VW-Betriebsrat und dem Land Niedersachsen eine Mitverantwortung an dem Abgasskandal beim Wolfsburger Autobauer. Beide hätten sich den "Wahnvorstellungen" eines Managements kritiklos untergeordnet, das den Konzern zum besten und größten Autobauer der Welt machen wollte, schreibt Bontrup in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 383