Zum Hauptinhalt springen

Aktionärsschützer kritisieren VW-Bonuszahlungen

VolkswagenAktionärsvertreter zeigen sich empört über mögliche Bonuszahlungen an VW-Top-Manager. "Der VW-Vorstand sollte mit gutem Beispiel und Augenmaß vorangehen", sagte Ulrich Hocker, Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), dem "Tagesspiegel".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 508

Armut trotz Arbeit - Der Mindestlohn ist zu niedrig

Mindestlohn ist zu niedrig''Die Einführung des Mindestlohns war wichtig, aber er ist zu niedrig.'' Diese Fazit zog die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann, gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" zu den am Mittwoch vorgestellten Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 438

Panama-Papers: Weltweite Transaktionssteuer und Aus für Briefkastenfirmen

Transaktionssteuer gegen GeldwäscheEntwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert nach den Enthüllungen über dubiose Briefkastenfirmen mit Milliardeneinlagen die Einführung einer weltweiten Transaktionssteuer. "Eine Transaktionssteuer auf den weltweiten computergesteuerten Hochgeschwindigkeitshandel könnte ein Finanzausgleichssystem von Superreich zu Arm finanzieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 466

Pläne der Bundesregierung gegen Geldwäsche unzureichend

Kampf gegen Geldwäsche in DeutschlandDer international renommierte Schattenwirtschaftsexperte Friedrich Schneider, Professor an der Universität Linz, hält das von Justizminister Heiko Maas (SPD) aktuell geplante Transparenzregister im Kampf gegen Briefkastenfirmen für unzureichend. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" forderte der Wirtschaftswissenschaftler: "Deutschland und die EU müssen Briefkastenfirmen viel strenger an die Kandare nehmen und gewisse Zahlungen von Offshore-Konten einfach ablehnen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 400