Zum Hauptinhalt springen

Panama-Papers: Weltweite Transaktionssteuer und Aus für Briefkastenfirmen

Pin It

Transaktionssteuer gegen GeldwäscheEntwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert nach den Enthüllungen über dubiose Briefkastenfirmen mit Milliardeneinlagen die Einführung einer weltweiten Transaktionssteuer. "Eine Transaktionssteuer auf den weltweiten computergesteuerten Hochgeschwindigkeitshandel könnte ein Finanzausgleichssystem von Superreich zu Arm finanzieren.

Schon ein Satz von 0,01 Prozent auf diese Transaktionen würde ausreichen, um eine dreistellige Milliardensumme für einen UN-Fonds zu erzielen", sagte der Minister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Die "entfesselten Finanzmärkte" ermöglichten Milliardentransaktionen in Zehntelsekunden "an den Finanzmärkten zwischen Sydney, Shanghai und New York", so Müller.

Zugleich forderte er ein Aus für Briefkastenfirmen: "Ich bin für ein weltweites Verbot von Briefkastenfirmen. Geld muss an Namen und Firmen gebunden sein", sagte der CSU-Politiker. "Briefkastenfirmen sind die schmutzige Seite des Kapitals."

(ots) / Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch