Zum Hauptinhalt springen

Caritas fordert höhere Steuer auf Vermögensgewinne

Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, hat gefordert, Vermögensgewinne stärker zu besteuern. Es sei "nicht nachvollziehbar, warum Kapitalerträge mit 25 Prozent, Erwerbseinkommen aber mit 42 Prozent besteuert werden", sagte Neher dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Das Gleiche gelte für die Erbschaftssteuer.

(ots)

  • Aufrufe: 457

DIHK begrüßt internationales Pilotprojekt gegen Steuerflucht

Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) gibt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Rückendeckung bei seinen Bemühungen, weltweit Steuerflucht zu bekämpfen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer, die Initiative Deutschlands und vier weiterer großer EU-Länder, mit dem Austausch von Daten aus Firmenregistern so rasch wie möglich zu beginnen, sei ein richtiger Schritt. Nur internationale Lösungen legten Steueroasen trocken. Letztlich komme es aber darauf an, dass sich alle Länder beteiligten. "Sonst besteht am Ende die Gefahr von Wettbewerbsnachteilen für hiesige Unternehmen", sagte Schweitzer.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 480

Wirtschaftskraft wird verspielt Experten kritisieren Regierung im Frühjahrsgutachten

Standort DeutschlandDie Wirtschaftsforschungsinstitute haben den Finger in die politische Wunde gelegt. Die Gefahr besteht, dass sich die Bundesregierung in der Wärmestube einrichtet. Ob Löhne, Renten oder Beschäftigung, Deutschland hat sich an den Daueraufschwung gewöhnt. Der ist natürlich erfreulich, verleitet aber auch zur Bequemlichkeit, bis hin zur Überschätzung der eigenen Stärke.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 400