Zum Hauptinhalt springen

Lehrberufe wie Verkäufer oder Fleischer werden immer unattraktiver

Ausbildung uninteressantEine Ausbildung zur Restaurantfachkraft, zum Fleischer oder zum Lebensmittelfachverkäufer wird für Jugendliche in Deutschland offenbar immer unattraktiver. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, ist in diesen Lehrberufen die Zahl der unbesetzten Stellen besonders hoch. Das geht aus einer Analyse des DGB hervor, die der Zeitung vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 426

TTIP in Deutschland und den USA unter Druck

Freihandelsabkommen TIPPIn der Exportnation Deutschland gerät die Idee des Freihandels immer stärker unter Druck. Nur knapp jeder Fünfte (17 Prozent) ist der Meinung, dass das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP eine gute Sache ist. Jeder dritte Deutsche (33 Prozent) lehnt das Abkommen komplett ab.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 436

Tarifverhandlungen Zeitungsverleger bieten zwei Prozent mehr Gehalt bis Ende 2017

Tarifverhandlungen ZeitungsverlageDer Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat bei der dritten Runde der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di in Berlin sein Angebot weiter differenziert: "Wir bieten zwei Prozent für die Laufzeit 1. Mai 2016 bis 31. Dezember 2017", sagte der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf. Er wies darauf hin, dass mit Blick auf die aktuelle Inflationsrate von 0,3 Prozent auch ein scheinbar geringeres Gehaltsplus ein echter Reallohnzuwachs sei.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 412

EZB-Politik ist schädlich für Europa

Europäische ZentralbankDer Rheinische Sparkassen- und Giroverband hat scharfe Kritik an der Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) geübt. Verbandspräsident Michael Breuer sagte der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post: "Die EZB-Politik ist schädlich für Europa."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 466