Die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft stellt ihre Master- Studiengänge unter die gemeinsame Klammer Leadership & Transformation und gibt Orientierung in unsicheren Zeiten.
Wildbienen gelten als Nahrungsspezialisten. Häufig sammeln sie ihren Nektar nur an wenigen oder sogar nur an einer einzigen Pflanze. Fehlt diese, fehlen in dem Gebiet auch die Wildbienen, die auf sie spezialisiert sind.
2025 ist digital keine Sondersituation mehr. Es ist Normalzustand. Die Trennung zwischen On- und Offline gibt es nur noch theoretisch, weil sich alles überschneidet. Wer etwas wissen, kaufen oder regeln will, macht das online. Und zwar nicht irgendwann, sondern sofort. Der Anspruch ist klar: Es muss funktionieren, ohne Erklärung, ohne Umweg. Plattformen, die das nicht leisten, bleiben auf der Strecke.
Gleichzeitig wird Privatsphäre wieder zum echten Thema. Nicht als Feature, sondern als Voraussetzung. Nutzer wollen wissen, was mit ihren Daten passiert – und sie wollen entscheiden können.
Derzeit sind rund eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht und täglich verschwinden schätzungsweise 150 Arten für immer von unserem Planeten. Doch warum ist der Schutz dieser Arten und ihrer Lebensräume so entscheidend für unsere Zukunft?