Zum Hauptinhalt springen

Künstlerische Interventionen zur Agro-Poetik der Schwarzen Abolitionisten und zur Planung von Flucht Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch: 21. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln Vortag auf Englisch. Moderation: Prof. donna Kukama (Pro

Künstlerische Interventionen zur Agro-Poetik der Schwarzen Abolitionisten
und zur Planung von Flucht
Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch: 21. Mai 2025, 19 Uhr, Aula,
Filzengraben 2, 50676 Köln
Vortag auf Englisch.
Moderation: Prof. donna Kukama (Professorin für Zeitgenössische Kunst /
Globaler Süden)
Eintritt frei

Weiterlesen

  • Aufrufe: 48

Bessere Inklusion auf dem Arbeitsmarkt durch KI-gestützte Leichte Sprache

Projekt STARK-LS fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am
allgemeinen Arbeitsmarkt durch KI-basierte Übersetzungen

Mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt durch
den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) – das ist das Ziel des
Forschungsprojekts STARK-LS (Stärkung der Teilhabe auf dem ersten
Arbeitsmarkt durch KI-generierte Leichte Sprache).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 49

Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem
Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen.
Die Gesellschaft für Informatik ist Partner des Preises. Ausgezeichnet
wurden ein Podcast des Deutschlandfunks, ein Artikel aus dem Magazin „Mare
- die Zeitschrift der Meere“ sowie ein Beitrag aus dem IT- und Tech-
Magazin „c‘t“.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 47

Neue BfR -Webseite ist online

Optimierte Risikokommunikation für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Die neue Internetpräsenz des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
unter bfr.bund.de ist mit einem modernen Design und intuitiver Handhabung
online. Mit dem Relaunch bietet das BfR eine responsive,
benutzerfreundliche und barrierearme Plattform, die sowohl auf mobilen
Endgeräten als auch auf PCs optimiert funktioniert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 57