Zum Hauptinhalt springen

Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan

Spezielle 3D Formanalysen seiner Kieferknochen zeigen: Der ausgestorbene
Bär Ursus minimus, eine der ältesten Bärenarten Europas, hatte ein breites
Nahrungsspektrum ohne eine Spezialisierung auf Insekten – anders als
bisher angenommen. Er war damit besonders anpassungsfähig an ein
wechselndes Nahrungsangebot. SNSB Zoologin Anneke van Heteren
veröffentlichte die Ergebnisse ihrer Studie nun in der Fachzeitschrift
Boreas.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 24

Deutsche Leberstiftung zum Weltkindertag: Kinder haben ein Recht auf Gesundheit – auch auf eine gesunde Leber

Zum Weltkindertag am 20. September, der in diesem Jahr unter
dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ steht, fordern UNICEF
Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk eine konsequentere Umsetzung
der Rechte von Kindern. Auch die Deutsche Leberstiftung nimmt den
Aktionstag zum Anlass, auf ein zentrales, aber oft übersehenes Kinderrecht
hinzuweisen: das Recht auf Gesundheit.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32

Science Slam der Freisinger Forschungseinrichtungen geht in die nächste Runde / Wissenschaft unterhaltsam präsentiert

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt der Science Slam der
Freisinger Forschungseinrichtungen zurück in den Lindenkeller: Am
Donnerstag, den 30. Oktober 2025, heißt es wieder Bühne frei für
Wissenschaft mit Witz! Bereits zum zweiten Mal laden vier der führenden
Einrichtungen des Campus Weihenstephan zu einem unterhaltsamen Abend
voller spannender Forschung und kreativer Präsentationen ein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29