Zum Hauptinhalt springen

Auf demografischen Wandel vorbereiten – IAT und NRW.BANK zeigen Folgen für Kommunen auf

Wie Kommunen auf die Herausforderungen des demografischen Wandels
reagieren können, war Thema einer sechsteiligen digitalen
Veranstaltungsreihe der NRW.BANK in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit
und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. In regional
zugeschnittenen Terminen wurden aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu
Pflege, Wohnen, medizinischer Versorgung und Finanzierung diskutiert.
Zentrale Erkenntnis:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 31

Hochschule München erhält Promotionsrecht für Integrierte Mobilität

Bayerisches Wissenschaftsministerium genehmigt achtes PromotionszentrumDie Hochschule München (HM) bietet künftig in einem weiteren
Forschungsfeld die Möglichkeit zu promovieren: Das Bayerische
Wissenschaftsministerium hat die Einrichtung des Promotionszentrums
„Integrierte Mobilität“ (PIM) genehmigt. Damit geht die HM einen weiteren
wichtigen Schritt in Richtung wissenschaftlicher Eigenständigkeit und
Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 233

Kostentransparenz für E-LKW-Laden

Neuer Marktstandard mit dem Durchleitungsmodell zum Aufbau eines
bundesweiten E-LKW-SchnellladenetzesBeim Anwendungstreffen des Projekts BANULA (Barrierefreie und
Nutzerfreundliche Lademöglichkeiten schaffen) haben die Forschungspartner,
darunter das Fraunhofer IAO, den Ladevorgang eines E-LKW im
Durchleitungsmodell auf dem privaten Firmengelände der Vector Informatik
GmbH erstmals live demonstriert. Das Laden im Durchleitungsmodell ist eine
wichtige Anforderung der Ausschreibung der Autobahn AG zum Aufbau eines
bundesweiten E-LKW-Schnellladenetzes.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 218