Zum Hauptinhalt springen

Oliver Schwab neuer Leiter Porsche Mobil 1 Supercup

Oliver Schwab (33) wird bei Porsche Motorsport neuer Leiter des Porsche Mobil 1 Supercup. Der bisherige Manager Motorsport von Porsche China tritt die Nachfolge von Jonas Krauss an, der die Porsche AG auf eigenen Wunsch verlassen wird. Zum neuen Manager Motorsport von Porsche China wurde Alexandre Gibot ernannt. Der 32-jährige Franzose stand bisher an der Spitze des Porsche Carrera Cup France.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 293

Audi Sport TT Cup im Sixpack bei der DTM

Audi TT cupDer Terminkalender für den Audi Sport TT Cup steht: Insgesamt sechsmal wird der neue Audi-Markenpokal im Premierenjahr 2015 gemeinsam mit der DTM auftreten. Vorgesehen sind jeweils zwei Rennen pro Veranstaltung. Die Saison beginnt am ersten Mai-Wochenende beim DTM-Auftakt in Hockenheim. Ende Juni ist der Audi Sport TT Cup zu Gast bei einer der populärsten DTM-Veranstaltungen, dem Norisring-Rennen in Nürnberg. Im August startet der neue Markenpokal auf dem Red Bull Ring in Österreich. Im September stehen in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben und auf dem Nürburgring zwei Events auf dem Programm. Das Finale findet Mitte Oktober in Hockenheim statt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 212

Vogts: Kramer hat herzlich wenig zum WM-Titel beigetragen

Der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts hat den Mönchengladbacher Weltmeister Christoph Kramer kritisiert. Er habe "herzlich wenig zum Titel beigetragen - und ich kann nicht verstehen, warum es für solche Spieler noch gewisse Freibriefe gibt", sagte Vogts der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Christoph Kramer hätte ich gewünscht, dass er einen Hennes Weisweiler als Trainer hat, da hätte er einen schweren Stand gehabt", sagte Vogts.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 263

DFB: Wolfgang Niersbach verteidigt die Einführung der Torlinientechnik

DFBDFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat bei der ZEIT KONFERENZ Deutsches Wirtschaftsforum die Einführung der Torlinientechnik verteidigt. Er halte sie für einen wichtigen Schritt. Sie habe ihn bei der WM in Brasilien bei mehreren zweifelhaften Entscheidungen überzeugt. Ein Problem könne darin liegen, dass sie nur für die 1. Liga gelte und nicht beispielsweise für die Champions League. Weitere technische Hilfsmittel lehnt Niersbach ab: "Die absolute Grenze ist erreicht." Die UEFA sei von der deutschen Entscheidung deshalb auch nicht begeistert: "Michel Platini hat mich bei unserem Treffen in Genf gestern direkt angeknurrt."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 487