Zum Hauptinhalt springen

Rheinische Post: Völler: Lücke zu Bayern kann man nicht mehr schließen

Düsseldorf (ots) - Nach Meinung von Bayer-04-Sportdirektor Rudi Völler wird der FC Bayern München nicht nur sportlich weiterhin weitestgehend konkurrenzlos bleiben. Auch auf finanzieller Ebene glaubt Völler nicht daran, dass ein Bundesligist den Bayern in Zukunft die Stirn bieten kann. "Der wirtschaftliche Unterschied war schon immer so, dass Bayern immer etwas besser dastand. Aber früher waren das vielleicht 20 oder 30 Prozent mehr Personalkosten. Nun ist es anders. Bayern hat sein Geld immer noch nicht gestohlen, es durch tolle Vereinsführung verdient. Mittlerweile ist der wirtschaftliche Unterschied aber so, dass sie mehr als das Doppelte für Personal ausgeben, als das, was wir bezahlen. Die Lücke kann man nicht mehr schließen", sagte Völler in einem Interview mit der "Rheinischen Post". 

Völler hat sich auch zur Krise von Borussia Dortmund geäußert. Er sei überrascht von der Entwicklung, Mitleid habe er aber nicht. "Das wäre heuchlerisch", er. "Ich bin froh, nicht, dass sie so weit hinten stehen, sondern dass wir so weit vor ihnen stehen. Wir wollten vor der Saison den Abstand auf Dortmund verkürzen, das ist uns natürlich gelungen." Obwohl Borussia Dortmund Platz 17 nach der Hinrunde belegt, sei der BVB "gefühlt immer noch die zweitbeste Mannschaft in Deutschland". 

Völler hat bestätigt, dass auch der Tabellendritte Leverkusen an einer Verpflichtung von Kevin Kampl interessiert war, der für zwölf Millionen Euro von Red Bull Salzburg nach Dortmund wechselt. "Dortmund hat jetzt aus seiner sportlichen Notsituation heraus Kevin Kampl verpflichtet über eine Ausstiegsklausel von 12 Millionen Euro. Was völlig in Ordnung ist. Auch wir waren an Kevin interessiert - aber erst im Sommer, da wäre er erheblich günstiger gewesen. Zusammen mit dem Gehalt war dieser Transfer für uns im Winter nicht machbar", äußerte sich Völler in einem Interview mit der "Rheinischen Post". 

Pressekontakt:

  • Aufrufe: 206

Werder Bremen: Nils Petersen wechselt zum SC Freiburg

FußballStürmer Nils Petersen wird den SV Werder Bremen mit sofortiger Wirkung verlassen und zunächst bis zum Saisonende an den SC Freiburg ausgeliehen. Anschließend wurde eine Kaufoption für die Breisgauer vereinbart. Das gab Werders Geschäftsführer Sport, Thomas Eichin, am Montagnachmittag bekannt. "Nils hat sich in den letzten Jahren immer korrekt verhalten und sich voll mit Werder identifiziert. Daher haben wir gemeinsam mit ihm diese Lösung gesucht und ihm nun diese Chance nicht verbaut, als sie sich auftat", so Eichin. Sportdirektor Rouven Schröder ergänzte: "Nils Petersen hatte zuletzt nicht die Einsätze, die er sich unter Viktor Skripnik gewünscht hatte. Für ihn bot sich jetzt die Chance ein neues Kapitel aufzuschlagen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 294

Ligavorstand genehmigt Dietmar Hopp Mehrheitsübernahme bei TSG 1899 Hoffenheim

FußballDer Ligavorstand hat Dietmar Hopp heute die Genehmigung erteilt, mit Wirkung zum 1. Juli 2015 die Mehrheit der Stimmrechte an der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH zu übernehmen. Nach Ansicht des Gremiums werden in diesem Fall die satzungsrechtlichen Voraussetzungen für eine entsprechende Ausnahme mit Blick auf die so genannte "50+1"-Regel erfüllt. Zur Wirksamkeit der Genehmigung bedarf es noch einer Bestätigung durch das DFB-Präsidium.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 401

SV Sandhausen unterliegt SV Darmstadt 98 mit 1:2

FußballDer SV Sandhausen unterlag Zweitliga-Konkurrent SV Darmstadt 98 auch im Rückspiel, musste sich am 18. Spieltag mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. „Nach dem Gegentor sind wir komplett weggebrochen und Darmstadt hat unsere Unsicherheit gut ausgenutzt. Wir mussten froh sein, dass wir zur Pause nur mit 0:1 zurücklagen", sagte SVS-Trainer Alois Schwartz und sprach von einem verdienten Sieg für die Gäste.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 315