Zum Hauptinhalt springen

Gysis Scharfzüngigkeit wird im Bundestag fehlen

Anton Hofreiter bedauert den Rückzug von Gregor GysiGrünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bedauern über den Rückzug von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi geäußert. "Mit Gysi tritt ein unermüdlicher Kämpfer für Gerechtigkeit in die zweite Reihe", sagte Hofreiter in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er werde den Witz und die Scharfzüngigkeit des 67-Jährigen in den Debatten des Bundestages vermissen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 466

Koalition bereitet Transitzonen vor

Volker Kauder kündigt Transitzonen anUnionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat im Streit um Transitzonen an deutschen Außengrenzen eine Lösung in der Koalition angekündigt. "Ich halte solche Transitzonen für sinnvoll. Die Koalition wird das jetzt vorbereiten", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Transitzonen an den Landesgrenzen stehen grundsätzlich im Einklang mit einer EU-Verfahrensrichtlinie, an deren Umsetzung wir arbeiten."

(ots) / Bild: blu-news.org (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 544

Die Linke nach Gysi, was wird aus der Linkspartei?

Gregor Gysi das Ende einer Ära bei der LinksparteiUm Missverständnissen vorzubeugen: Auch wenn Gregor Gysi heute offiziell als Fraktionschef der Linken abtritt, so bleibt er doch dem Bundestag erhalten, wo er für seine Partei noch gelegentlich reden wird. Nur eben als Hinterbänkler. Bei einem politischen Alphatier wie Gysi mag das kaum vorstellbar sein. Aber genauso dachte man einst auch über Joschka Fischer. Und irrte sich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 330