Zum Hauptinhalt springen

Merkel zeigt Rückgrat in der Flüchtlingsfrage

Angela MerkelEine Kanzlerin, die zehn Jahre ungefährdet im Amt ist, wirft so schnell nichts um. Den anschwellenden Widerstand in ihrer eigenen Partei gegen den Kurs in der Flüchtlingskrise federte sie im Vorfeld des Parteitags geschickt mit kleineren Zugeständnissen ab. In ihrer Rede, eine der besten die sie je gehalten hat, legte sie einem Vermächtnis gleich ihre Sicht der Dinge überzeugend dar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 451

Deutschland sollte religiöses Schächten und die Beschneidung aus religiösen Gründen akzeptieren

Volker Beck, mehr rechte für Muslime und andere ReligionenDer Innenexperte der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat deutlich gemacht, dass seines Erachtens die Integration vieler Flüchtlinge auch davon abhänge, ob man in Deutschland bereit sei, die religiösen Bedürfnisse der Flüchtlinge zu akzeptieren. "Notwendig ist auch der Respekt der Mehrheitsgesellschaft gegenüber den religiösen Vorstellungen und Vorschriften von Minderheitsreligionen", erklärte Beck in der Sendung Unter den Linden im Fernsehsender phoenix und erwähnte explizit religiöse Kopfbedeckungen, das religiös begründete Schächten von Tieren und die Beschneidung. Natürlich müssten die Menschen, die hier um Asyl bitten würden, zugleich auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau wie auch die friedliche Auseinandersetzung bei unterschiedlicher Meinung akzeptieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 513

Steuerzahler fordern von Merkel ''Reformagenda 2020''

Angela MerkelDer Bund der Steuerzahler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer Reformagenda 2020 aufgefordert. "Wir dürfen nicht glauben, dass es bei uns so gut wie in den letzten Jahren weitergehen wird", sagte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 348

Der Front National holt immer mehr Stimmen in Frankreich

Front NationalDem rechtsextremen Front National ist es trotz seines Triumphs in der ersten Wahlrunde nicht gelungen, auch nur eine einzige der 13 französischen Regionen zu erobern. Die Franzosen haben die Nationalisten im entscheidenden Stichwahlgang noch einmal ausgebremst. Ein Aufbäumen, welches in erster Linie jenen Wählern zu verdanken ist, die vor Wochenfrist noch frustriert zu Hause geblieben sind.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 359