Zum Hauptinhalt springen

SPD in Sachsen-Anhalt vor Zerreißprobe

Sachsen-Anhalt SPDNach dem Wahldebakel steht Sachsen-Anhalts SPD vor einer Zerreißprobe: Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung haben bereits sieben Kreisverbände einen Antrag auf einen Sonderparteitag beim Landesvorstand gestellt, um über personelle und inhaltliche Konsequenzen zu beraten. Ein solcher Parteitag muss innerhalb von vier Wochen zusammentreten, eine Verkürzung der Frist kann vom Landesvorstand beschlossen werden und gilt als wahrscheinlich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 307

Union ist tief gespalten - Kommt es zum Aufstand gegen Merkel?

Droht Angela Merkel der Sturz?Durch die Union geht ein Riss, der mit den enttäuschenden Ergebnissen der CDU bei den Landtagswahlen noch tiefer geworden ist. Auf der einen Seite versammeln sich die Unterstützer Merkels hinter der Kanzlerin, auf der anderen formieren sich ihre Gegner mit immer unverhohleneren Drohungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 388

Kramp-Karrenbauer rügt ''Querschüsse'' aus Bayern

Annegret Kramp-KarrenbauerDie saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Kritik von CSU-Chef Horst Seehofer an Kanzlerin Angela Merkel nach den Wahlerfolgen der AfD zurückgewiesen. "Die ständigen Diskussionen und Querschüsse aus Bayern sind eine echte Belastung für die Anhänger unserer Parteien", sagte die Vorsitzende der Saar-CDU gegenüber der Saarbrücker Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 302

Zeit der Volksparteien ist nicht vorbei

Aus den NachrichtenTrotz der herben Verluste bei den drei Landtagswahlen verlieren die etablierten Volksparteien nach Ansicht des Parteienforschers Jürgen Falter nicht grundsätzlich an Bedeutung. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Falter: "Die Zeit der Volksparteien ist keineswegs vorbei. Die Parteienlandschaft in Deutschland fächert sich nur auf, sie wird bunter."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 254