Zum Hauptinhalt springen

Syrien-Konflikt: Obama und Putin können nur verlieren

SyrienFür den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist die Eskalation des Syrien-Konflikts eine ähnlich große Herausforderung wie für Barack Obama. Dem US-Präsidenten wird derzeit jene berühmt-berüchtigte "rote Linie" zum Verhängnis. Ähnlich eindeutig hat sich der Kremlchef positioniert, allerdings exakt entgegengesetzt. Putin hat einen internationalen Militäreinsatz in Syrien stets strikt abgelehnt. Nun sind Obama und Putin in der Pflicht. Der eine muss schießen lassen, obwohl er das lieber vermieden hätte. Der andere muss reagieren - und weiß nicht wie. Ob Obama in Syrien etwas zu gewinnen hat, ist zweifelhaft. Putin indes kann nur verlieren. Er verfügt über keine aktiven Handlungsoptionen. Er will und kann nicht militärisch antworten. Ein Flächenbrand im Nahen und Mittleren Osten unter Einbeziehung nicht nur der Nato, sondern gegebenenfalls auch des Irans und Israels, ist schlicht nicht im Moskauer Interesse.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 363

TV-Duell: Mehrheit erwartet Sieg für Angela Merkel

Angela MerkelDie Deutschen glauben, dass Angela Merkel das TV-Duell gegen Peer Steinbrück am Sonntag für sich entscheiden wird. 48 Prozent der Bundesbürger sind im ARD-DeutschlandTrend EXTRA der Ansicht, dass die Bundeskanzlerin beim Duell voraussichtlich besser abschneiden wird. 26 Prozent sind hingegen der Meinung, ihr Herausforderer Peer Steinbrück wird voraussichtlich besser abschneiden. Zum Vergleich: Vor vier Jahren waren vor dem TV-Duell 64 Prozent der Meinung, dass Angela Merkel besser abschneiden wird, 15 Prozent glaubten damals, Frank-Walter Steinmeier würde besser abschneiden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 404

Lambsdorff sieht britische Spionage gegen EU-Partner bestätigt

Alexander Graf Lambsdorff, Fraktionsvize der Liberalen im Europäischen Parlament, hat von Großbritannien angesichts der neuen Spionage-Enthüllungen Klarheit gefordert. "Das Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien wird durch solche Nachrichten nicht besser. Europa kann von Großbritannien eine Antwort auf die Frage erwarten, wem die Loyalität Großbritanniens gilt: den USA oder den eigenen europäischen Partnern", sagte Lambsdorff dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 286

SPD: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

SPDStalking nennt es die SPD: das Werben der Linken um eine rot-rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl. Nun ist, wer unter Stalking leidet, ein unschuldiges Opfer. Ganz so eindeutig verhält es sich mit der SPD nicht. Unvergessen ist, wie Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti im Wahlkampf eine Linkskoalition immer ausgeschlossen hatte, um sie dann nachher doch anzustreben. Und noch frischer in Erinnerung ist Hannelore Krafts Balanceakt, sich in Nordrhein-Westfalen erst einmal von den Linken tolerieren zu lassen, um dann nach der Neuwahl auf deren Hilfe verzichten zu können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 383