Zum Hauptinhalt springen

Nahles kündigt Anti-Stress-Verordnung für 2015 an

Andrea NahlesArbeitsministerin Andrea Nahles will 2015 Kriterien für eine Anti-Stress-Verordnung vorlegen. "Es gibt unbestritten einen Zusammenhang zwischen Dauererreichbarkeit und der Zunahme von psychischen Erkrankungen, das haben mittlerweile auch die Arbeitgeber anerkannt. Wir haben dazu auch wissenschaftliche Erkenntnisse", sagte Nahles der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Eine Anti-Stress-Verordnung sei ihr Ziel, sagte Nahles. Dennoch sei es eine Herausforderung, diese "gesetzlich rechtssicher" umzusetzen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261

NRW-Grüne widersprechen Göring-Eckardt beim Ehegattensplitting

Bündnis 90 / Die GrünenBei den Grünen gibt es aktuell Streit um die neue Steuerpolitik. Nachdem die Fraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, entgegen früherer Forderungen für die Beibehaltung des Ehegattensplittings plädierte, setzte sich NRW-Grünen-Chef Sven Lehmann im "Kölner Stadt-Anzeiger" für eine Abschmelzung des Ehegattensplittings ein. In Deutschland würde fast jedes dritte Kind in Familien ohne Trauschein aufwachsen. "Diese Familien und Alleinerziehende werden durch das Splitting steuerlich schlechter behandelt, während Ehen ohne Kinder milliardenschwer subventioniert werden", sagte Lehmann. "Das ist zutiefst ungerecht und entspricht nicht einer modernen Familienförderung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 288

Pkw-Maut: Mautpläne sorgen weiter für Streit - Merkel droht Aufruhr

Pkw-MautDie Mautpläne des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU) sorgen aktuell für immer größeren Zoff. Nicht nur das Verhältnis der beiden christlichen Schwesterparteien droht nachhaltigen Schaden zu nehmen und an dieser Frage von der Nächstenliebe ins Gegenteil umzuschlagen. Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gerät unter Druck. Am Wochenende haben die mächtigen CDU-Landesverbände in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ihrem Ärger Luft gemacht und mehr als deutlich bekundet, dass sie vor allem die von Dobrindt befürwortete Maut auf Bundes- und Landesstraßen nicht mittragen wollen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 291

Lieberknecht schließt Zusammenarbeit mit AfD aus

Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat deutlich gemacht, dass sie eine Koalition der CDU mit der AfD nach der Landtagswahl in Thüringen explizit ausschließt, anders als ihr Parteifreund Stanislaw Tillich in Sachsen, wo bereits am 31. August gewählt wird. "Ich sehe keine Basis für eine Koalition oder eine sonstige Zusammenarbeit mit der AfD", sagte Lieberknecht dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".

(ots)

  • Aufrufe: 252