Zum Hauptinhalt springen

Bundesparteien: Frühzeitig mit Gesprächen zu Rot-Rot-Grün beginnen

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat SPD, Grüne und Linke im Bund aufgefordert, rechtzeitig mit Gesprächen über ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis zu beginnen. "Wir in Thüringen sind der Beleg dafür, dass Rot-Rot-Grün geht. Aber die Bedingungen dafür waren, dass wir zwei Jahre vor der Landtagswahl aufeinander zugegangen sind, miteinander gearbeitet haben, uns nicht gegenseitig in die Kniekehlen getreten haben", sagte der Linken-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag".

(ots)

  • Aufrufe: 406

Koalition prüft ''kleine'' Vorratsdatenspeicherung

Nachrichten zur VorratsdatenspeicherungNach den Terrorereignissen von Paris, Kopenhagen und auch Bremen sondiert die große Koalition einen deutschen Alleingang bei der Vorratsdatenspeicherung. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf Koalitionskreise berichtet, soll es sich dabei aber um eine "kleine" Lösung im Licht der Auflagen des Europäischen Gerichtshofes handeln.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 436

Grüne fordern ''Umdenken'' von der Leyens bei Rüstungsprojekten

Bündnis 90 / Die GrünenAngesichts der Kostensteigerungen von 13 Milliarden Euro bei den 15 wichtigsten Rüstungsprojekten haben die Grünen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zu einem "grundsätzlichen Umdenken bei der Beschaffungspolitik" aufgefordert. "Die Ministerin muss jenseits markiger Ankündigungen nach über einem Jahr im Amt endlich konkret darstellen, wie sie die Probleme von schlechten Verträgen und Chaos bei der Projektsteuerung endlich lösen will", sagte Bundeswehrexpertin Agnieszka Brugger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Union fordert nationale Regelung zur Vorratsdatenspeicherung

VorratsdatenspeicherungDer Streit um die Vorratsdatenspeicherung geht in eine neue Runde. Nachdem die EU-Kommission mitgeteilt hat, derzeit keinen neuen Vorschlag für eine europaweite Regelung der Vorratsdatenspeicherung zu planen, fordern führende Unionsabgeordnete, Deutschland müsse eine eigene, nationale Regelung schaffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 295