Zum Hauptinhalt springen

Griechenland ''nicht um jeden Preis'' im Euro halten

Peer Steinbrück warnt vor offener Flanke nach GrexitDie Griechen müssen "nicht um jeden Preis" im Euro bleiben, so Peer Steinbrück in der phoenix-Sendung Im Dialog. Gerade mit Blick auf die geografische Lage Griechenlands sieht Peer Steinbrück einen Euro-Austritt aber kritisch: "Wenn dieses Land kollabieren sollte und wenn diese Regierung scheitert, haben wir uns hoffentlich schon vorher damit beschäftigt, was es heißt, wenn wir an der Süd-Ost-Flanke der EU und der NATO, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nahen Osten, einen kollabierenden Staat haben. Das bitte ich, in den deutschen Debatten mit zu berücksichtigen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 317

Bundesfamilienministerin will Gesetz für gleiche Löhne noch in diesem Jahr

Manuela SchwesigBundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) will noch in diesem Jahr die gleiche Entlohnung von Frauen und Männern in einem Entgeltgleichheitsgesetz festschreiben. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit stehe zwar bereits im Gesetz, in der Praxis gebe es aber Lohnunterschiede von Frauen und Männern von 22 Prozent, sagte die SPD-Politikerin im rbb-Inforadio.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 341

Deutsche fordern von Angela Merkel harten Kurs gegen Tsipras

Alexis TsiprasBundeskanzlerin Angela Merkel trifft in diesen Tagen gleich mehrmals auf den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras, erst beim EU-Gipfel, dann im Kanzleramt. Aber wie soll sie sich Tsipras gegenüber verhalten? Die Mehrheit der Deutschen fordert die Beibehaltung eines harten Kurses gegen Griechenland.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 321

Moscovici ist auf seinem französischen Auge blind

Bernd LuckeEU-Kommissar Moscovici verwendet plötzlich markige Worte gegenüber Griechenland. Er sollte das auch gegenüber seinem Heimatland Frankreich tun. Man kann nicht anderen 'strikte Bedingungen' stellen, sich im eigenen Land aber nicht daran halten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 301