Zum Hauptinhalt springen

Soziale Härten in Griechenland müssen gemildert werden

Sigmar GabrielSPD-Chef Sigmar Gabriel hat Griechenland und die EU dazu aufgerufen, im Streit um die Auflagen für weitere Finanzhilfen aufeinander zuzugehen. "Beide Seiten müssen sich ehrlich machen", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel" vor dem Deutschland-Besuch des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras an diesem Montag.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 316

Göring-Eckardt fordert Merkel zu Kompromissen auf

Katrin Göring-EckardtVor dem heutigen Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, mehr Kompromissbereitschaft Merkels angemahnt. Göring-Eckardt sagte der Saarbrücker Zeitung: "Die Kanzlerin muss ihre Bereitschaft signalisieren, auch einen Weg zu begleiten, der nicht eins zu eins ihren Vorstellungen entspricht."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 427

Pistorius fordert Vorratsdatenspeicherung zur Terrorbekämpfung

Aus den NachrichtenNiedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich für die Vorratsdatenspeicherung zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität ausgesprochen. Vor dem Treffen der Länder-Innenminister zur Terrorbekämpfung an diesem Montag in Brüssel sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Polizei und Justiz bräuchten bestimmte Verbindungsdaten zur Aufklärung von Straftaten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 431

Breites gesellschaftliches Bündnis verlangt mehr Hilfen für Alleinerziehende

Manuela SchwesigIm Streit um den Ausbau der Familienleistungen erhält Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) nun Unterstützung durch ein breites gesellschaftliches Bündnis. Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Katholischen Bischofskonferenz und des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) forderten im Berliner "Tagesspiegel".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 436