Zum Hauptinhalt springen

ifo warnt davor Griechenland im Euro zu behalten

Grexit jetztHans-Werner Sinn, Chef des ifo-Wirtschaftsinstituts, befürchtet "Ansteckungseffekte", wenn Griechenland in der Eurozone bleiben sollte. "Wenn man Griechenland nachgibt, muss man das bei allen anderen auch tun. Dann könnte die linke Podemos-Bewegung in Spanien bald an der Regierung sein", sagte Sinn dem Bielefelder Westfalen-Blatt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 316

Kraft fordert Nachbesserung an Gabriels Konzept zum Kohlestrom

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zum Strommarkt kritisiert. Sie sehen Strafabgaben für alte Kraftwerke vor, was vor allem die Braunkohlekraftwerke von RWE gefährden könnte. "Für das Land Nordrhein-Westfalen ist klar: Die Arbeitsplätze im Rheinischen Revier und in der energieintensiven Industrie müssen erhalten bleiben", sagte Kraft der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 188

Unionspolitiker zweifeln an Griechenlands Reformwillen

Griechenland hat Vertrauen verspieltFührende Politiker von CDU und CSU haben sich trotz der aktuellen Einigung der Euro-Partner auf eine neue Reformliste skeptisch über den Reformwillen der griechischen Regierung geäußert. "Was soll in einer neuen Liste denn drinstehen? Bei mir hat die griechische Regierung schon jegliches Vertrauen zerstört", sagte Christian von Stetten (CDU), Chef des Parlamentskreises Mittelstand in der Unionsfraktion, der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 268

Fracking-Kabinettstermin wird verschoben

Die für kommenden Mittwoch geplante Kabinettsbefassung zum Fracking-Gesetz wird scheinbar verschoben. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" aus Fraktionskreisen. Demnach gelte es "als so gut wie sicher", dass das Kanzleramt den geplanten Kabinettsbeschluss von der Tagesordnung nehmen werde, hieß es.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 256