Zum Hauptinhalt springen

SPD widerspricht den Wertungen Pofallas im NSA-Ausschuss

Die SPDDie SPD hat Warnungen vor einem Sicherheitsrisiko durch die NSA-Debatte in Deutschland entschieden widersprochen. "Die Haltung, entweder wir dürfen Spionieren oder es gibt keine Anti-Terror-Aufklärung mehr, ist nicht hinnehmbar", sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Torsten Schäfer-Gümbel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 232

CDU-Mittelstand fordert Insolvenzordnung für Staaten

EuropaDer Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, geht fest davon aus, dass es wegen möglicher weiterer Hilfen für Griechenland zu einer Sondersitzung des Bundestags während der Sommerpause kommen wird. "Ich werde weiter Nein sagen zu neuen Griechenland- Hilfen, solange es nicht zu einem Strategiewechsel kommt", sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Währungsunion habe einen "Konstruktionsfehler".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 265

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen GREXIT

Grexit nicht gewünschtDie Griechenland-Krise steuert mit dem Referendum auf ihren vorläufigen Höhepunkt zu. Was wäre der beste Weg für die Griechen? Und: Verhält sich die Bundesregierung in der Griechenland-Frage richtig? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage kritisieren 50 Prozent der Befragten die Griechenlandpolitik der Bundesregierung als "eher schlecht". Nur 40 Prozent der Deutschen halten den Berliner Kurs bei der Griechenland-Rettung für "eher gut".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 323

Mehrheit der AfD-Anhänger für Lucke

Bernd LuckeEine deutliche Mehrheit von 56 Prozent der Anhänger der AfD glaubt, dass der Hamburger Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke für den alleinigen Vorsitz der Partei geeigneter wäre als die Chefin der sächsischen AfD-Landtagsfraktion, Frauke Petry, für die sich nur 23 Prozent der AfD-Sympathisanten aussprachen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 529