Zum Hauptinhalt springen

Regional

Dr. Markus Bradtke bleibt städtischer Dezernent: Bochumer Rat votiert für zweite Amtszeit

n seiner Sitzung am Donnerstag, 4. Mai, hat der Rat der Stadt Dr. Markus Bradtke mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und für eine zweite Amtszeit nominiert. Dr. Bradtke nahm die Wahl an und ist damit für weitere acht Jahre als Dezernent für die Bereiche Bauen, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit zuständig.

 

„Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit bekomme, meine Arbeit in Bochum fortzusetzen“, so Markus Bradtke. „Ich danke für das Vertrauen der Ratsmitglieder und das mir übertragene Mandat. Meine wichtigsten Aufgaben sehe ich im Wandel Bochums zur klimaneutralen und klimaresilienten Stadt, in der Fortführung der Mobilitätswende entsprechend dem Leitbild Mobilität, in der Schaffung attraktiver Zentren und lebenswerter Quartiere mit bezahlbarem Wohnraum, in der Bereitstellung von Standorten für gute Arbeit und Forschung sowie der Herstellung hochwertiger und einladender Park- und Grünanlagen.“

  • Aufrufe: 12

Social Day: TARGOBANK Duisburg erneut im Rahmen der Aktion „Duisburg summt“ aktiv

Bei schönstem Frühlingswetter haben am heutigen Donnerstag Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter der TARGOBANK Duisburg bei einem
Freiwilligentag Blumenbeete im Kantpark gepflegt.

Bereits im Herbst 2021 engagierte sich die TARGOBANK bei einem „Social
Day“, bei dem seinerzeit 22.000 Blumenzwiebeln in die Beete gesetzt
wurden. Mit viel Eifer und Spaß an der Sache haben die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der TARGOBANK, unterstützt von Vertretern der Biologischen
Station Westliches Ruhrgebiet e. V. (BSWR), Kants Gärtnern sowie den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg, diese Blumenbeete nun von den Resten des
Winters gesäubert, das Erdreich gelockert und Unkraut gejätet. Neben der
Pflegearbeit mit Harke und Schippe wurden auch neue Stauden für
Bienenarten, die ausschließlich Pollen einer Pflanzenart als Nahrungsquelle
nutzen, eingepflanzt und Bienenhäuser an geeigneten Stellen installiert.

Die TARGOBANK überreichte den Akteuren von „Duisburg summt“ einen
symbolischen Scheck mit dieser großzügigen finanziellen Spende wird in
Kürze auf dem Gelände des Steinbart Gymnasiums ein sogenanntes
Sandarium angelegt, das für zahlreiche weitere Wildbienenarten für die
Ablage der Eier und Entwicklung der nächsten Generation von hoher
Wichtigkeit ist.

Oberbürgermeister Sören Link dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
der TARGOBANK für ihren Einsatz: „Es ist beeindruckend, wie sich die
Mitarbeitenden der TARGOBANK für die Artenvielfalt in Duisburg einsetzen,
um unsere Stadt grüner und lebenswerter zu machen. Dafür meinen ganz
herzlichen Dank.“

Theo Peters, Nachhaltigkeitsmanager der TARGOBANK, kommentierte den
Einsatz seiner Kolleginnen und Kollegen so: „Uns liegt es sehr am Herzen,
an unseren Standorten etwas zurückzugeben. Alle Targobanker*innen
können dafür ihren Freiwilligentag nutzen vor allem an unserem größten
Standort hier in Duisburg sind regelmäßig Teams für die gute Sache im
Einsatz. Zusammen setzen wir uns bei der TARGOBANK tatkräftig für die
Themen Insektenschutz, Artenvielfalt und Biodiversität ein da sind Aktionen
wie ‚Duisburg summt‘ genau das Richtige.“

Die Aktion wurde maßgeblich von den Kants Gärtner(innen) organisiert und
unterstützt von der BSWR, den WBD, und dem Steinbart-Gymnasium.

  • Aufrufe: 11

POL-BO: Autofahrer (23) fährt in Bahnhaltestelle in Bochum

Bochum (ots) Eine verletzte Person, mehrere beschädigte Autos und eine zerstörte Bahnhaltestelle - das hat ein Autofahrer am Mittwoch, 3. Mai, auf seiner Fahrt über die Dorstener Straße in Bochum hinterlassen.

Der 23-jährige Dortmunder befuhr gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw die Dorstener Straße in Richtung Hamme. In Höhe einer Tankstelle soll er nach Zeugenaussagen in den Gegenverkehr gefahren sein. Dabei soll er den Außenspiegel eines 58-jährigen Bochumers touchiert haben, der mit seiner Tochter (31) in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war. Weiterhin soll es in Höhe der Dorstener Straße / Zechenstraße beinahe zu einer Kollision mit einem Radfahrer gekommen sein.

Hinter der Kreuzung Dorstener Straße / Freudenbergstraße soll der 23-Jährige in das Haltestellenhäuschen "Breslauer Straße" gefahren sein. Durch die umherfliegenden Glassplitter wurde eine 36-jährige Bochumerin, die an der Haltestelle stand, leicht verletzt. Außerdem wurden das Auto des 58-jährigen Bochumers sowie ein parkendes Auto beschädigt.

Trotz der Kollision setzte der Fahrer seine Fahrt über die Dorstener Straße fort, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern. Einsatzkräfte der Bochumer Polizei trafen ihn kurz darauf an der Dorstener Straße 336 an. Das Auto und der Führerschein des Mannes wurden beschlagnahmt.

Das Verkehrskommissariat ermittelt und bittet weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 9

POL-BO: Seniorin (85) bei Verkehrsunfall in Herne schwer verletzt

Herne (ots) Eine Seniorin (85, aus Recklinghausen) wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 3. Mai, in Herne schwer verletzt.

Ein 27-jähriger Herner befuhr gegen 13.30 Uhr mit seinem Auto die Bismarckstraße stadtauswärts. Als er an der Kreuzung Bismarckstraße / Westring links auf den Westring abbiegen wollte, kollidierte er nach derzeitigem Kenntnisstand mit der Fußgängerin, die die Straße überquerte.

Die Seniorin stürzte und wurde schwer verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die Frau ins Krankenhaus.

Das Verkehrskommissariat ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 6