Zum Hauptinhalt springen

Duisburger Mercator Matinée: Piraten. Von der Antike bis heute

Pin It

Das Kultur- und Stadthistorische Museum lädt am Sonntag, 19. Oktober,
um 11.15 Uhr zur nächsten „Mercator Matinée“ ein, welches sich dem
Thema „Piraten“ widmet.
Der Historiker Dr. Jann Markus Witt nimmt die Teilnehmenden mit auf eine
spannende Reise durch die Ära der Piraterie: von den Freibeutern des 17.
Jahrhunderts bis hin zu den modernen Piraten von heute. Dabei wird nicht
nur das abenteuerliche Leben an Bord, sondern werden auch die sozialen
Strukturen und der politische Hintergrund beleuchtet.
Die Seeräuberei ist fast so alt wie die Seefahrt selbst. Bis heute entzünden
Namen wie Klaus Störtebeker, Francis Drake oder Henry Morgan die
Fantasie vieler Menschen. In den Auseinandersetzungen um Kolonien,
Märkte und Seeherrschaft nutzten die beteiligten Mächte jahrhundertelang
dieses Mittel, um ihre Konkurrenten zu schädigen.


Um 1700 wurde die Seeräuberei zum ersten Mal zu einem globalen
Problem. Dieses „Goldene Zeitalter der Piraterie“ dauerte rund 30 Jahre,
doch überstieg das Ausmaß der Verheerungen alles bisher Dagewesene.
Erst als die europäischen Seemächte, allen voran Großbritannien, die
Seeräuber konsequent verfolgten, bekamen Sie allmählich das Problem in
den Griff. Aber auch heute noch gibt es in zahlreichen Seegebieten
Piraten, die Jagd auf Handelsschiffe machen.
Die Teilnahme am Matinée beträgt für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4
Euro.
Reservierungen sind telefonisch (0203/283-2640) oder per E-Mail
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich.

Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtmuseum-
duisburg.de.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch