Radtour „Zwangsarbeitslager“ in Bochum
Die Volkshochschule (vhs) bietet in Kooperation mit dem Bochumer „Bündnis gegen Rechts“
am Samstag, 27. September, von 14 bis 16.15 Uhr eine kostenfreie Radtour zum Thema
„Zwangsarbeitslager“ in Bochum an (Kursnummer: K12007). Interessierte können sich unter
der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.
Treffpunkt ist am Westpark auf dem Parkplatz des Gewerkschaftshauses, Alleestraße 80.
An verschiedenen Stationen wird die Geschichte der Menschen und der Lager erläutert: Die
„Stolperschwelle" am Kreisverkehr Kohlenstraße gehört dazu, wie auch der Gedenkort zur
Erinnerung an das ehemalige Außenlager des KZ Buchenwald an der Brüllstraße. Die
Teilnehmenden besuchen das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeitslagers „Saure Wiesen"
und die Erinnerungstafel für das Lager Mariannenplatz. Die jeweiligen Hintergründe erläutern
Günter Gleising und der Künstler Marcus Kiel.
Auf Wunsch kann die Radtour zum Friedhof Höntrop (Gedenkstein für sowjetische
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter) und zum Gelände der ehemaligen Zeche
„Fröhliche Morgensonne“ erweitert werden. Unter dem Link
https://www.komoot.de/tour/860071900?ref=itd sind die Streckenführung sowie
Informationen zur Radtour zu finden.