Zum Hauptinhalt springen

Start der Brunnensaison in Bochum

Brunnen-Start in BOCHUM
Pin It

Die Brunnen in Bochum starten in die Saison: Zwischen Ende März und Mitte April gehen die 27 Anlagen sukzessive in Betrieb.

Den Anfang machte bei der Wiedereröffnung des Wattenscheider Stadtgartens am Samstag, 29. März, der dortige Zwillingsbrunnen. Es folgen in dieser Woche der Brunnen auf dem August-Bebel-Platz sowie der Saarlandbrunnen in der Wattenscheider Innenstadt, die Hochfontäne am Ümminger See und der Brunnen auf dem Bismarckplatz.

 

Nun folgen der Kugelbrunnen am Dr.-Ruer-Platz, die Brunnen im Rathausinnenhof, der Brunnen auf dem Konrad-Adenauer-Platz, die Brunnen auf dem Beamten- und Bürgerplatz sowie der „Lokomobile Brunnen“ in Dahlhausen. Die restlichen Anlagen gehen bis Ostern in Betrieb. Nachdem der Platz am Kuhhirten eine Aufwertung durch Pflanzbeete und Spielelemente erfahren hat, wird auch die dortige Brunnenanlage Ende April wieder sprudeln.

 

Dieses Jahr kommt eine neue Brunnenanlage hinzu: Die „BlueCloud“ auf dem Husemannplatz wird voraussichtlich im September starten, hingegen wird der Jobsiade-Brunnen erst im Frühjahr 2026 wieder in Betrieb gehen. Die Hochfontäne im Stadtparkteich wird voraussichtlich im Juli wieder sprudeln. Der „Himmelsspiegel“ auf Mark 51°7 kann wegen einer benachbarten Baumaßnahme noch nicht in Betrieb gehen. Auch der „Fontana-Brunnen“ am Technischen Rathaus geht dieses Jahr nicht in Betrieb, da umfassende Reparaturen nötig sind.

 

Vor Start der Brunnensaison wurden die Anlagen gründlich gereinigt und die Technik überprüft. Für die Dauer der Saison von April bis Oktober kümmern sich zwei Mitarbeiter des Technischen Betriebs um die Unterhaltung und Pflege der Brunnen.