Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherzentrale Duisburg: Vertragsverlängerung bis Ende 2023

Pin It

Ratsuchende können auch in diesem Jahr auf die Verbraucherzentrale an
der Friedrich-Wilhelm-Straße in Duisburg-Mitte zählen. Duisburgs
Beigeordneter für Verbraucherschutz Matthias Börger und Dr. Iris van Eik,
Bereichsleiterin Beratung und Bildung und Mitglied der Geschäftsleitung der
Verbraucherzentrale NRW, unterzeichneten einen entsprechenden Vertrag,
der bis Ende des Jahres läuft. Die Kosten für die Verbraucherzentrale teilen
sich die Stadt Duisburg und das Land NRW.

„Die Verbraucherzentrale in Duisburg ist eine kompetente Anlaufstelle, die
aus der Angebotspalette in unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Die
rund 7.500 Verbraucheranliegen jährlich sind ein Indiz dafür, dass
Ratsuchende auf ihre Anlaufstelle für alle Fragen des Verbraucheralltags
nicht verzichten wollen. Mein besonderer Dank gilt daher den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg und der Stadtwerke Duisburg AG, die durch
ihre Unterstützung die Finanzierung dieser wichtigen Arbeit für das Jahr 2023
weiterhin sichern. Der Stadt Duisburg ist es ein wichtiges Anliegen, die
Finanzierung der Verbraucherberatung in Duisburg möglichst frühzeitig und
langfristig sicherzustellen“, so Matthias Börger, Beigeordneter für
Verbraucherschutz.

Seit 1975 bietet das Team der Verbraucherzentrale in Duisburg
Unterstützung rund um den Verbraucheralltag. Aktuelle Schwerpunkte sind
dabei Probleme aus der digitalen Welt: App-Abzocke, Fallstricke beim
Onlineshopping und dubiose Drittanbieterposten auf der Telefonrechnung.

In besonderem Maße wenden sich Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen
oder gar existenziellen Problemlagen an die Verbraucherzentrale, die zudem
oftmals Opfer unseriöser Anbietermaschen werden. Umfassende Information
sowie rechtliche und wirtschaftliche Beratung gibt es hierzu in der Regel in
deutscher Sprache. „Immer häufiger werden Ratsuchende von einem
Übersetzer oder einer Betreuungsperson begleitet. Denn inzwischen suchen
bei uns auch viele geflüchtete und neu zugewanderte Menschen nach
Hilfestellungen. Dies zeigt, dass die Menschen in unserer Stadt angekommen
sind. Denn schließlich muss zunächst bekannt sein, dass sich alle
Bürger*innen bei uns unabhängigen Rat und bei Bedarf rechtliche Vertretung
einholen können“, wertet Beratungsstellenleiterin Paulina Wleklinski die
Akzeptanz der Verbraucherzentrale auch als ein Stück gelungener
Integration. „Aber natürlich ist die Zielgruppe der Verbraucherzentrale
deutlich breiter gefächert und Nachfrage aus allen Schichten der Gesellschaft
zu finden. Eben ein Angebot für alle Duisburger Bürger.“

Eine besondere Dynamik ist bei der Nachfrageentwicklung zu
Fragestellungen des Energiemarktes zu verzeichnen. Gerade die
sprunghafte Kostenentwicklung im Bereich der Energieversorgung bringt
viele Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Bereits in 2022 wurde die
spezialisierte Beratung bei drohender oder vollzogener Energiesperre
gefördert. Seit diesem Jahr wurde die dringend erforderliche Erweiterung der
Beratungskapazitäten auf eine Vollzeitstelle umgesetzt, um dem hohen
Beratungsbedarf mit zeitnaher Hilfestellung zu begegnen.
„Wer sich schon lange im Verbraucheralltag und auch in liberalisierten
Märkten bewegt, nimmt gerne die anbieterunabhängige Beratung der
Verbraucherzentrale in Anspruch, um ggf. einen alternativen Tarif oder
Anbieter im Telekommunikations- oder Energiebereich zu finden oder nutzt
zum Beispiel eine ‚Inventur‘ bestehender Versicherungsverträge, um ein
Übermaß an Versicherungen und damit unnötige Ausgaben zu vermeiden“,
erläutert Paulina Wleklinski das breite Spektrum der Beratungsmöglichkeiten.

Dr. Iris van Eik, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW,
freute sich, dass dank der finanziellen Vereinbarung mit der Stadt das
bewährte Angebot auch in diesem Jahr fortgeführt werden könne: „Beinahe
täglich hören wir von Ratsuchenden, wie froh sie sind, dass wir uns für ihre
Belange einsetzen. Häufig sind wir Wegweiser durch den Informations- und
Paragrafen-Dschungel und setzen uns auch präventiv gegen Übervorteilung
auf Verbraucherseite ein. Und nicht zuletzt geben wir wertvolle Tipps, wie der
finanzielle Handlungsspielraum durch kleinere Maßnahmen im
Haushaltsbudget erweitert und Überschuldung entgegengewirkt werden
kann.“

Das Beratungsportfolio ist nicht nur für private Haushalte mit knappen
Finanzen eine unverzichtbare Hilfe. Dies belegen auch die rund 2.300
Rechtsberatungen und -vertretungen, die die Beratungsstelle in 2022
bearbeitet hat.

Die Verhandlungen für die Vertragsverlängerung ab dem 1. Januar 2024
beginnen bereits jetzt, um die wichtige Arbeit der Verbraucherzentrale in
Duisburg frühzeitig und möglichst langfristig sicherstellen zu können.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch