Zum Hauptinhalt springen

Wie Firmenjubiläen geschickt als Marketinginstrument eingesetzt werden

Firmenjubiläum Symbolbild
Firmenjubiläum Symbolbild
Pin It
Firmenjubiläum Symbolbild
Firmenjubiläum Symbolbild

Unternehmen sollten ihr 5-, 10-, 50- oder 100-jähriges Bestehen feiern. Denn sie investieren dadurch in ihr eigenes Image und in die Marke. Ein Firmenjubiläum eignet sich hervorragend, um Kunden und Geschäftspartner an sich zu binden. Damit das allerdings funktioniert, sind eine ordentliche Planung und Strategie erforderlich.

Geburtstag des Unternehmens: Warum lohnt sich eine Feier?

Starbucks feiert das 40-jährige Firmenbestehen mit einem neuen Logo. Zum 100-jährigen Geburtstag von Coca-Cola wurde ein geschütztes Flaschendesign auf den Markt gebracht. Marvel-Studios veranstalteten ein umfangreiches Gewinnspiel zum 10-Jährigen auf Social Media.

Wenn die großen Spieler auf den Weltmärkten ihre Unternehmens-Geburtstage nutzen, um eine Aktion zu starten, dann muss das lukrativ sein. Denn millionenschwere Werbeabteilungen irren nur selten.

Das Jubiläum der Firma ist ein idealer Zeitpunkt, um eine Marketingkampagne einzuleiten. Denn die meisten Kunden und Geschäftspartner vermuten hinter der Aktion keinerlei Hintergedanken. Wenn ein anderer ein Fest feiert, freut sich der Mensch normalerweise mit.

Aber das Firmenjubiläum ist eine ideale Gelegenheit, um etwa die Positionierung der Marke besser herausgearbeitet werden. Auch das Image des Unternehmens lässt sich dabei optimieren. Wer in letzter Zeit seine Produktpalette oder sein Angebot verändert bzw. erweitert hat, findet die perfekte Gelegenheit, die Neupositionierung bekannt zu geben.

Welche Jubiläen werden gefeiert?

Natürlich bietet sich der Firmengeburtstag für eine Aktion an. Dabei kann das 1-jährige Bestehen genauso gefeiert werden, wie 5-, 10-, 15-Jährige oder auch mehr Jahre. Normalerweise gelten volle Jahrzehnte, aber auch Feiern in 5-Jahres-Schritten als angemessen.

Doch nicht nur der Jahrestag der Gründung lässt sich nutzen. Es kann beispielsweise auch der einhundertste Kunde oder das zehntausendste verkaufte Produkt zelebriert werden. Wichtig ist, dass etwas gefeiert wird, was den Unternehmenserfolg widerspiegelt. Für Außenstehende sollte verständlich sein, warum eine Firma den Anlass für eine besondere Aktion nutzt.

Am besten wird auf die Einladungen zum Jubiläum der Grund groß auf der Vorderseite präsentiert. Bei meine-kartenmanufaktur.de stehen Vorlagen zur Verfügung, die individuell abgeändert werden können. So wird aus einem 50. Jahrestag mit einem Klick eine Feier zum hunderttausendsten Verkauf.

Welche wirksamen Maßnahmen für Firmenjubiläen gibt es?

Wer sein Firmenbestehen zelebriert, kann aus dem Vollen schöpfen. Spannend ist es, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Aber auch die Gegenwart und Zukunft können bei dem Ereignis beleuchtet werden.

Ob zu dem Anlass eine große Party mit Kunden, Geschäftspartnern und Außenstehenden veranstaltet wird oder doch lieber lediglich eine Anzeige in der Tageszeitung steht, hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem ist der Umfang der Feierlichkeiten eine Frage des Budgets.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Socia-Media-Kampagne mit Gewinnspiel
  • Jubiläumsbroschüre/-magazin/-zeitung
  • Imagekampagne online oder analog
  • Anzeigen
  • Event
  • Jubiläumswebseite

Entscheidend ist, dass ein Firmenjubiläum auf das eigene Unternehmen abgestimmt ist. Es sollte sich um ein individuelles Konzept handeln und keine Kopie. Denn so einzigartig wie der Betrieb ist, darf auch sein Außenauftritt ausfallen. Nur auf diese Weise kann eine starke Marke etabliert werden.

Die Mitarbeiter sollten bei der Auswahl und Organisation des Firmenjubiläums mit an Bord geholt werden. Es kann beispielsweise ein firmeninterner Wettbewerb ausgeschrieben werden. Dabei dürfen die Angestellten ihre Vorschläge für den Jubiläums-Slogan einreichen.

Es können aber auch von der Leitung verschiedene Mottos und andere Auswahlmöglichkeiten für das Event vorgegeben werden. Die Mitarbeiter dürfen abstimmen. Die Option mit den meisten Stimmen wird genommen.

So fühlt sich das Team in den Entscheidungsprozess eingebunden. Die Angestellten werden sich mit dem Anlass verbundener fühlen. Sie sind ein wichtiges Kommunikationswerkzeug nach außen. Wenn die Mitarbeiter über ein Firmen-Event im privaten Umfeld positiv sprechen, dann erfahren Menschen davon – und zwar kostenlos.

Außerdem dürfen die regionalen Zeitungen informiert werden. Diese berichten normalerweise gerne über das Firmenjubiläum. Dadurch erhöht sich der Bekanntheitsgrad, neue Kunden und mögliche Geschäftspartner werden auf das Unternehmen aufmerksam.

Wie wird ein Firmenjubiläum organisiert?

Wer seinen Unternehmensgeburtstag feiern möchte, der muss dabei einen professionellen Auftritt auf die Beine stellen. Ansonsten könnte das Event der Firma eher schaden als nützen. Deshalb ist es wichtig, dass die Planung sorgfältig und professionell erfolgt.

Größere Betriebe beschäftigen häufig intern eine Marketingabteilung. Normalerweise übernimmt diese in Absprache mit der Geschäftsführung die Organisation. Alternativ können auch Experten von außerhalb engagiert werden. Die Bochumer Eventagentur revierkoenig.de bietet etwa einen Rundumservice bei der Organisation von Firmenjubiläen an. Von der Konzepterstellung bis zur Nachbearbeitung kann der gesamte Prozess ausgelagert werden. 

Zunächst sollte das Ziel der Aktion festgelegt werden. Ein Unternehmen wünscht sich ein besseres Image, das andere mehr Kunden oder einen höheren Umsatz. Nur wenn genau definiert wird, was mit dem Projekt erreicht werden soll, kann später der Erfolg gemessen werden.

Anschließend werden die Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und ausgewählt. Nachdem sich die Geschäftsführung auf die Aktionen festgelegt hat, geht es an die Realisierung. Dafür sollte ausreichend Personal zur Verfügung stehen. Ein genauer Projektplan inklusive Meilensteine erweist sich meistens als hilfreich, damit auch alle notwendigen Schritte in der richtigen Zeit passieren.

Die konkrete Organisation und Umsetzung hängen von der Art der Feierlichkeiten ab. Wenn lediglich eine Kampagne über Social Media angesetzt ist, sieht die Arbeit anders aus als bei einem großen Fest auf dem Firmengelände.

Auch die Nachbearbeitung ist ein notwendiger Teil des Firmenjubiläums. Es muss sich die Frage gestellt werden, ob das gewünschte Ziel erreicht wurde. Außerdem ist es wichtig, Bilanz zu ziehen. Wie hoch waren die Kosten und welche Einnahmen hat die Aktion generiert. Die Kalkulation ist nicht so einfach und lässt sich oft nur durch einen längeren Betrachtungszeitraum abschließen. Denn vielleicht entschließt sich der Festbesucher erst im nächsten Jahr zu einem Kauf, dennoch gibt die Feier den Ausschlag für die Anbieterwahl.

Zudem darf nach einem Event auch eine Danksagung an die Teilnehmer, Dienstleister und andere nicht fehlen. Vielleicht gab es ein Gewinnspiel, dann muss der glückliche Preisträger bekannt gegeben werden. Damit die Aktion ein rundherum gelungener Erfolg wird, sollte die Nacharbeitung zeitnah erfolgen.